Der Turrón aus Alicante ist aufgrund seiner knusprigen Textur und der einzigartigen Röstung der Mandeln sowie der Mischung aus Honig und Eiweiß als harter Turrón bekannt. Es ist ein Klassiker. Maria Simonas Turrón aus Alicante wird nach dem traditionellen Rezept hergestellt. Wir verwenden nur hochwertige spanische Zutaten. Unser Turrón hat eine geschützte Herkunftsbezeichnung und wird vom Regulierungsrat von Jijona geschützt.
Die Herstellung des Turrón Alicante von María Simona folgt dem traditionellen Rezept
- Nettogewicht: 150 g
- Haltbarkeit des Turrón Alicante: Mindestens 9 Monate.
- Aufbewahrung: Nach dem Öffnen an einem trockenen, kühlen, dunklen und geruchsfreien Ort aufbewahren, entweder in der Originalverpackung oder in Aluminiumfolie oder Folie eingewickelt und anschließend in einem luftdichten Behälter. Es ist ein häufiger Fehler, Turrón im Kühlschrank aufzubewahren, da dies seine sensorischen Eigenschaften sowie sein Aroma und seine Textur beeinträchtigt.
- Zutaten: 60% geröstete Mandeln, Zucker, Glukosesirup, 12% Honig, Waffelüberzug (Kartoffelstärke und Sonnenblumenöl) und Eiweiß. Kann Spuren von Erdnüssen, Sesam und Haselnüssen enthalten.
Dieses Produkt ist glutenfrei und somit für Zöliakiekranke geeignet.
Der Turrón Alicante von María Simona hat eine Herkunftsbezeichnung und ist vom Regulierungsrat von Jijona geschützt.
Die Geschichte des Turrón von Alicante
Obwohl niemand die enge Verbindung zwischen der Stadt Alicante und diesem Süßigkeiten leugnen kann, ist nicht genau bekannt, wann und wie der "original" Turrón entstanden ist. Mandeln und Honig waren bereits in Griechenland und Rom eine beliebte Nahrung, um Athleten Energie zu geben. Der spanische Turrón hat auch einige Ähnlichkeiten mit dem arabischen Baklava. Es wird allgemein angenommen, dass das Rezept seinen Ursprung in arabischen Ländern hat, aber es gibt keine Beweise dafür.
In jedem Fall ist dieses Süßigkeiten wichtig für die Gemeinschaft:
- Erstens wissen wir, dass bereits im Jahr 1582 Turrón ein wichtiger Bestandteil der Weihnachtskultur in Alicante war, da ein städtisches Dokument aus dieser Zeit erwähnt, dass die Arbeiter zu Weihnachten spanischen Turrón als Lohn erhielten.
- So wurde in Lope de Ruedas Werk "La Generosa Paliza" von 1570 der Turrón, um den sich die Handlung dreht, als "Turrón de Alicante" bezeichnet.
- Schließlich muss Turrón im Jahr 1595 eine wahre Leidenschaft in der Stadt gewesen sein, da König Philipp II gezwungen war, einen Brief zu schreiben, um die Ausgaben der Stadt für Turrón und Feigenbrot zu beschränken.
Obwohl die Stadt schließlich aufgrund eines Handelsstreits aufhörte, spanischen Turrón herzustellen, bleibt ihr Name ein Bezugspunkt, der mit der harten Variante dieser Süßigkeit verbunden ist.
Um mehr zu erfahren
Finden Sie alle unsere Zubereitungstipps auf der Website von Maria Simona.
Besuchen Sie unseren Blog, um unsere köstlichen Rezepte zu entdecken.
Besuchen Sie unsere Website Relais Gourmet und lassen Sie sich von der großen Vielfalt an Foie-Gras-Geschmacksrichtungen überraschen.
Automatisch übersetzt