Die Hülsenfrüchte von Riet Vell werden in der Umgebung von saisonalen Feuchtgebieten im Herzen der La Mancha-Ebene angebaut, was zur Erhaltung dieser einzigartigen natürlichen Räume beiträgt. Riet Vell vermarktet derzeit braune Linsen, kastilische Linsen und Pedrosillano-Kichererbsen aufgrund einer Vereinbarung mit der Stiftung Global Nature (FGN), einer NGO, die seit vielen Jahren mit dem Primärsektor in diesen Gebieten arbeitet, um deren Schutz und Erhaltung der Biodiversität zu gewährleisten. Die Anbauflächen für Hülsenfrüchte befinden sich zwischen den Provinzen Toledo, Ciudad Real und Cuenca, und die Verpackungsanlage befindet sich in der Ortschaft Villacañas in Toledo. Der ökologische Anbau von Hülsenfrüchten in diesen Gebieten ist ein wesentlicher Bestandteil des Ökosystems in sehr gut erhaltenen natürlichen Räumen, die eine reiche und vielfältige biologische Vielfalt beherbergen. Darüber hinaus tragen sie zur Verbesserung der Wasserqualität bei, die in die Lagunen gelangt, und bereichern den Boden auf natürliche Weise, um eine Kontamination mit chemischen Düngemitteln zu vermeiden. Es sei auch daran erinnert, dass Hülsenfrüchte eine pflanzliche Proteinquelle sind und ein Schlüsselelement in einer gesunden und nachhaltigen Ernährung darstellen. Die Felder mit ökologischen Linsen und Kichererbsen werden von zahlreichen Vogelarten genutzt, darunter Großtrappen, Trappen, Rohrweihen oder Kraniche, von denen einige stark gefährdet sind. Diese Tatsache rechtfertigt unter vielen anderen Gründen die Einbeziehung dieser Gebiete in das Natura-2000-Netzwerk.
Automatisch übersetzt