{{getOldPrice()}}{{getPrice()}}
Diese Bewertung ist nicht kommentiert.
Muy pequeños
Diese Bewertung ist nicht kommentiert.
Diese Bewertung ist nicht kommentiert.
Muy maduros muchos los he tenido que tirar
Berry Good — Landwirt: Iván. Produktion: Blaubeeren, Johannisbeeren, Brombeeren, rote Himbeeren und gelbe Himbeeren. Standort:Riofrío de Riaza (Segovia).
Zu Fuße des Pico del Lobo, mitten in der Sierra de Ayllón, wird dieser Anbau vonObst und Beeren aus den Bergen betrieben. Das kalte Klima und die Höhenlage verleihen den Beeren einen intensiven Geschmack und eine ausgewogene Säure.
„Was ich hervorheben würde, vielleicht meine größte Errungenschaft, war es, diese Art von Frucht zu ihren Ursprüngen zurückzubringen:die Berge.“
Blaubeeren gehören zu dem, was wir gemeinhin alsWaldfrüchteoderBeerenbezeichnen, eine Gruppe kleiner Beeren wie Brombeeren, Himbeeren oder Johannisbeeren. In Spanien gibt es wilde Sorten, die in feuchten Wäldern im Norden wachsen, aber sie sind in der Regel seltener und unterscheiden sich von den kultivierten Blaubeeren, die wir auf dem Markt finden. Die Anbauweise beeinflusst ihre Eigenschaften stark: Die Gewächshaus-Blaubeeren, die wir im Supermarkt finden, ermöglichen eine ganzjährige Produktion, aber die in großer Höhe und im Freien angebauten Blaubeeren, wie die von Iván in der Sierra de Ayllón (Segovia), konzentrieren ihre Aromen und Nährstoffe dank der nächtlichen Kälte und eines langsameren und natürlicheren Wachstums besser. Dieser Unterschied spiegelt sich in einem intensiveren Geschmack und einem höheren Gehalt an Antioxidantien und gesunden Verbindungen wider.
Frisch geerntete Blaubeeren in der Sierra de Segovia, auf 1300 Metern Höhe, in einer Berglandschaft, die ihnen einzigartige Eigenschaften verleiht.
Textur, Geschmack und besondere Eigenschaften werden durch die spezifischen Umstände ihres Anbaus geprägt, Umstände, die trotz ihrer Originalität bei Blaubeeren weit entfernt von den modernen Anbauformen dieser köstlichen und supernahrhaften Frucht liegen:
Höhe: angebaut in großer Höhe (1300 m), wo kühle Nächte die Entwicklung von Anthocyaninen und phenolischen Verbindungen fördern, die Farbe und Antioxidantien liefern.
Bergumgebung: Plantagen umgeben von heimischer Flora und stabilem Klima, ohne Industrieverschmutzung.
Anbau im Freien: ohne Gewächshaus, unter natürlichen Bedingungen, die Geschmack und Aroma intensivieren.
Saison: von Ende August bis Anfang Oktober, mit verschiedenen Sorten, um die Erntezeit
Berry Good — Landwirt: Iván. Produktion: Blaubeeren, Johannisbeeren, Brombeeren, rote Himbeeren und gelbe Himbeeren. Standort:Riofrío de Riaza (Segovia).
Zu Fuße des Pico del Lobo, mitten in der Sierra de Ayllón, wird dieser Anbau vonObst und Beeren aus den Bergen betrieben. Das kalte Klima und die Höhenlage verleihen den Beeren einen intensiven Geschmack und eine ausgewogene Säure.
„Was ich hervorheben würde, vielleicht meine größte Errungenschaft, war es, diese Art von Frucht zu ihren Ursprüngen zurückzubringen:die Berge.“
Blaubeeren gehören zu dem, was wir gemeinhin alsWaldfrüchteoderBeerenbezeichnen, eine Gruppe kleiner Beeren wie Brombeeren, Himbeeren oder Johannisbeeren. In Spanien gibt es wilde Sorten, die in feuchten Wäldern im Norden wachsen, aber sie sind in der Regel seltener und unterscheiden sich von den kultivierten Blaubeeren, die wir auf dem Markt finden. Die Anbauweise beeinflusst ihre Eigenschaften stark: Die Gewächshaus-Blaubeeren, die wir im Supermarkt finden, ermöglichen eine ganzjährige Produktion, aber die in großer Höhe und im Freien angebauten Blaubeeren, wie die von Iván in der Sierra de Ayllón (Segovia), konzentrieren ihre Aromen und Nährstoffe dank der nächtlichen Kälte und eines langsameren und natürlicheren Wachstums besser. Dieser Unterschied spiegelt sich in einem intensiveren Geschmack und einem höheren Gehalt an Antioxidantien und gesunden Verbindungen wider.
Frisch geerntete Blaubeeren in der Sierra de Segovia, auf 1300 Metern Höhe, in einer Berglandschaft, die ihnen einzigartige Eigenschaften verleiht.
Textur, Geschmack und besondere Eigenschaften werden durch die spezifischen Umstände ihres Anbaus geprägt, Umstände, die trotz ihrer Originalität bei Blaubeeren weit entfernt von den modernen Anbauformen dieser köstlichen und supernahrhaften Frucht liegen:
Höhe: angebaut in großer Höhe (1300 m), wo kühle Nächte die Entwicklung von Anthocyaninen und phenolischen Verbindungen fördern, die Farbe und Antioxidantien liefern.
Bergumgebung: Plantagen umgeben von heimischer Flora und stabilem Klima, ohne Industrieverschmutzung.
Anbau im Freien: ohne Gewächshaus, unter natürlichen Bedingungen, die Geschmack und Aroma intensivieren.
Saison: von Ende August bis Anfang Oktober, mit verschiedenen Sorten, um die Erntezeit