{{getOldPrice()}}{{getPrice()}}
Makrele in Essig eingelegt ORTIZ 11-14 Stücke - Dose 2.550g für die Gastronomie
Entdecken Sie den authentischen Geschmack des Kantabrischen Meeres mit der in Essig eingelegten frittierten Makrele von ORTIZ, einer Gourmet-Konserven, die für die professionelle Gastronomie konzipiert ist. In einer praktischen Dose von 2.550 Gramm mit zwischen 11 und 14 Stück präsentiert, besticht dieses Produkt durch seine handwerkliche Qualität und seinen traditionellen Geschmack.
Jedes Stück Makrele wird sorgfältig ausgewählt, frittiert und in Essig eingelegt, nach der traditionellen Methode von Conservas Ortiz, was eine feste Textur, einen ausgewogenen Geschmack und eine optimale Haltbarkeit für den Einsatz in Bars, Restaurants und professionellen Küchen garantiert.
Ideal als Tapas, in kalten Gerichten oder als Basis für kreative Rezepte zu servieren.
🔹 Format: Industriedose mit 2.550g
🔹 Ertrag: 11-14 Stücke pro Dose
🔹 Aufbewahrung: An einem kühlen und trockenen Ort lagern
🔹 Marke: Ortiz - Qualität und Tradition seit 1891
Makrele in Essig eingelegt ORTIZ 11-14 Stücke - Dose 2.550g für die Gastronomie
Entdecken Sie den authentischen Geschmack des Kantabrischen Meeres mit der in Essig eingelegten frittierten Makrele von ORTIZ, einer Gourmet-Konserven, die für die professionelle Gastronomie konzipiert ist. In einer praktischen Dose von 2.550 Gramm mit zwischen 11 und 14 Stück präsentiert, besticht dieses Produkt durch seine handwerkliche Qualität und seinen traditionellen Geschmack.
Jedes Stück Makrele wird sorgfältig ausgewählt, frittiert und in Essig eingelegt, nach der traditionellen Methode von Conservas Ortiz, was eine feste Textur, einen ausgewogenen Geschmack und eine optimale Haltbarkeit für den Einsatz in Bars, Restaurants und professionellen Küchen garantiert.
Ideal als Tapas, in kalten Gerichten oder als Basis für kreative Rezepte zu servieren.
🔹 Format: Industriedose mit 2.550g
🔹 Ertrag: 11-14 Stücke pro Dose
🔹 Aufbewahrung: An einem kühlen und trockenen Ort lagern
🔹 Marke: Ortiz - Qualität und Tradition seit 1891