{{getOldPrice()}}{{getPrice()}}
¡ Mit dem Kauf dieses Produkts erhalten Sie {{calculatedProductMenttos()}} menttos !
BIO / ökologisch
BIO / ökologisch
Die grünen Bohnen enthalten bedeutende Mengen an:
Grüne Bohnen sind ein Gemüse mit niedrigem Energiewert, das nur bis zu 28 kcal/100g liefern kann. Wie bei den meisten Gemüsesorten ist ihr Wassergehalt sehr hoch und macht bis zu 90 % ihres Gewichts aus. Der Kohlenhydratgehalt ist beträchtlich (5 %), der Ballaststoffgehalt ist sehr hoch (2,4 %). Sie enthalten eine gewisse Menge an Proteinen (2,3%) und fast vernachlässigbare Mengen an Fett.
Mineralstoffe: Hervorzuheben ist der hohe Gehalt an Kalium, das in grünen Bohnen am meisten vorkommt. Aber wir können auch andere Mineralien erwähnen, die in sehr wichtigen Mengen vorkommen, fast so viel wie Kalium: Magnesium, Eisen, Jod und Phosphor.
Vitamine: Was die Vitamine betrifft, so enthalten grüne Bohnen wichtige Mengen an Vitamin C, Folsäure und Vitamin A. Außerdem enthalten sie die Vitamine B1, B2, Niacin und B6.
Wie können sie uns helfen?
Grüne Bohnen gehören seit Jahrhunderten zu unserer Ernährung, wenn auch eher wegen ihrer ernährungsphysiologischen als medizinischen Eigenschaften. Dennoch können wir einige gesundheitsfördernde Eigenschaften hervorheben, die ihnen heute zugeschrieben werden:
Harntreibend: Grüne Bohnen haben eine ausgeprägte harntreibende und entschlackende Wirkung. Sie fördern die Ausscheidung von überschüssiger Körperflüssigkeit und Abfallstoffen. Das liegt daran, dass sie viel Kalium und Wasser und sehr wenig Natrium enthalten.
Schwangerschaft und Kindheit: Aufgrund ihres Folsäuregehalts sind grüne Bohnen ein Muss für die Ernährung von Schwangeren und Kindern.
Fettleibigkeit:Grüne Bohnen sind ein ideales Lebensmittel für eine Schlankheitskur, da sie viele Ballaststoffe enthalten und wenig Energie und Fett liefern.
Grüne Bohnen sollten nicht roh verzehrt werden, da sie eine Substanz enthalten, die eine gewisse Toxizität aufweisen kann.
Die grünen Bohnen enthalten bedeutende Mengen an:
Grüne Bohnen sind ein Gemüse mit niedrigem Energiewert, das nur bis zu 28 kcal/100g liefern kann. Wie bei den meisten Gemüsesorten ist ihr Wassergehalt sehr hoch und macht bis zu 90 % ihres Gewichts aus. Der Kohlenhydratgehalt ist beträchtlich (5 %), der Ballaststoffgehalt ist sehr hoch (2,4 %). Sie enthalten eine gewisse Menge an Proteinen (2,3%) und fast vernachlässigbare Mengen an Fett.
Mineralstoffe: Hervorzuheben ist der hohe Gehalt an Kalium, das in grünen Bohnen am meisten vorkommt. Aber wir können auch andere Mineralien erwähnen, die in sehr wichtigen Mengen vorkommen, fast so viel wie Kalium: Magnesium, Eisen, Jod und Phosphor.
Vitamine: Was die Vitamine betrifft, so enthalten grüne Bohnen wichtige Mengen an Vitamin C, Folsäure und Vitamin A. Außerdem enthalten sie die Vitamine B1, B2, Niacin und B6.
Wie können sie uns helfen?
Grüne Bohnen gehören seit Jahrhunderten zu unserer Ernährung, wenn auch eher wegen ihrer ernährungsphysiologischen als medizinischen Eigenschaften. Dennoch können wir einige gesundheitsfördernde Eigenschaften hervorheben, die ihnen heute zugeschrieben werden:
Harntreibend: Grüne Bohnen haben eine ausgeprägte harntreibende und entschlackende Wirkung. Sie fördern die Ausscheidung von überschüssiger Körperflüssigkeit und Abfallstoffen. Das liegt daran, dass sie viel Kalium und Wasser und sehr wenig Natrium enthalten.
Schwangerschaft und Kindheit: Aufgrund ihres Folsäuregehalts sind grüne Bohnen ein Muss für die Ernährung von Schwangeren und Kindern.
Fettleibigkeit:Grüne Bohnen sind ein ideales Lebensmittel für eine Schlankheitskur, da sie viele Ballaststoffe enthalten und wenig Energie und Fett liefern.
Grüne Bohnen sollten nicht roh verzehrt werden, da sie eine Substanz enthalten, die eine gewisse Toxizität aufweisen kann.