Haus des Picual Wasserkrugs 2L

Haus des Picual Wasserkrugs 2L

Haus des Picual Wasserkrugs 2L

{{getOldPrice()}}{{getPrice()}}

¡ Mit dem Kauf dieses Produkts erhalten Sie {{calculatedProductMenttos()}} menttos !
Bewertung: 4,8
Keine Mindestbestellmenge
Versandfertig in: 24 - 48 h
7,70 €
gebührenfrei ab 70 €.

Wasserhaus. 2L-Kanister mit Picual-Olivenöl. Aus Villanueva de la Reina, Jaén. Auf einer Höhe von 400 Metern am Fuße der Sierra Morena liegt Villanueva de la Reina. In Jaén. Seit dem 19. Jahrhundert produzieren Casa del Agua und Oro Bailén ihre fruchtigen und feinen Olivenöle. Die Ernte, die im November stattfindet, erfolgt halb manuell, da die Oliven mit einer speziellen Maschine vom Baum geschüttelt werden, um die Früchte schneller und in größerer Menge abzulösen. Unterstützt wird dies durch das manuelle Schütteln, gefolgt von einer umfangreichen Arbeitskraft für die Sammlung in Ballen und deren anschließender Beladung in die Anhänger, die die Oliven schnell zur Ölmühle transportieren. Da das Öl im November geerntet wird, kann es weder als früh geerntet noch als reif betrachtet werden. Es liegt daher in einem Mittelwert, der von Liebhabern von Olivenöl sehr geschätzt wird. Das Olivenöl zeichnet sich durch einen mittleren Fruchtaroma aus, mit einer ähnlichen Intensität an grünen und reifen Nuancen in ihrem optimalen Punkt, die an Früchte wie Tomaten oder Mandeln erinnern. Im Mund hat es einen süßen Einstieg, mit einer zarten und leichten Bitterkeit, begleitet von einem Hauch von Schärfe am Ende, beide in perfektem Gleichgewicht, sehr harmonisch und mit einer mittleren bis niedrigen Intensität. Intensiv fruchtig, mit mittlerer Bitterkeit und mittlerer Schärfe. Säuregehalt: 0,13.
Automatisch übersetzt

Weitere Informationen

Wasserhaus. 2L-Kanister mit Picual-Olivenöl. Aus Villanueva de la Reina, Jaén. Auf einer Höhe von 400 Metern am Fuße der Sierra Morena liegt Villanueva de la Reina. In Jaén. Seit dem 19. Jahrhundert produzieren Casa del Agua und Oro Bailén ihre fruchtigen und feinen Olivenöle. Die Ernte, die im November stattfindet, erfolgt halb manuell, da die Oliven mit einer speziellen Maschine vom Baum geschüttelt werden, um die Früchte schneller und in größerer Menge abzulösen. Unterstützt wird dies durch das manuelle Schütteln, gefolgt von einer umfangreichen Arbeitskraft für die Sammlung in Ballen und deren anschließender Beladung in die Anhänger, die die Oliven schnell zur Ölmühle transportieren. Da das Öl im November geerntet wird, kann es weder als früh geerntet noch als reif betrachtet werden. Es liegt daher in einem Mittelwert, der von Liebhabern von Olivenöl sehr geschätzt wird. Das Olivenöl zeichnet sich durch einen mittleren Fruchtaroma aus, mit einer ähnlichen Intensität an grünen und reifen Nuancen in ihrem optimalen Punkt, die an Früchte wie Tomaten oder Mandeln erinnern. Im Mund hat es einen süßen Einstieg, mit einer zarten und leichten Bitterkeit, begleitet von einem Hauch von Schärfe am Ende, beide in perfektem Gleichgewicht, sehr harmonisch und mit einer mittleren bis niedrigen Intensität. Intensiv fruchtig, mit mittlerer Bitterkeit und mittlerer Schärfe. Säuregehalt: 0,13.
Automatisch übersetzt