Samichlaus ist das stärkste untergärige Bier der Welt. Obwohl es von Jahr zu Jahr variieren kann, hat es immer mindestens 14% Alkohol; in manchen Jahren hatte es fast 15%.
Samichlaus
Ein spezielles starkes Bier aus Österreich mit 14% Alkoholgehalt und untergärigem Charakter.
Es hat eine rötliche Farbe, Aromen von Cognac, einen kräftigen Körper, Noten von Kirsche und Crème brûlée, mit einem warmen Finish von Gewürzen und Pfeffer.
Nach der ersten Gärung am 6. Dezember durchläuft es eine langsame zweite Gärung in Tanks bei niedriger Temperatur (Lagerung) für ein Jahr. Gelegentlich wird das Bier von einem Tank in einen anderen umgefüllt, um die zweite Gärung wieder zu beleben.
Nach der Abfüllung kann es noch jahrelang in der Flasche reifen.
Ein Bier mit 14% Alkoholgehalt durch Gärung zu erhalten, ist fast unmöglich, da die Hefe, die in Bierwürze arbeitet, normalerweise bei einem Alkoholgehalt von 11-12% abstirbt. Der Brauer von Hürlimann hat jahrelang daran gearbeitet, spezielle Hefen auszuwählen, die diese Bedingungen überstehen können, um dieses starke Bier herzustellen.
Das
Samichlaus ist kein normales Bier und daher sehr schwer mit Essen zu kombinieren. Es wird eher wie ein Brandy betrachtet, als Dessert in einem Glas und mit dunkler Schokolade!!
Automatisch übersetzt