{{getOldPrice()}}{{getPrice()}}
Antera ist ein Weißwein mit einem natürlichen, frischen und mineralischen Profil, das Sie überraschen wird.
Antera ist ein Weißwein mit einem natürlichen, frischen und mineralischen Profil, das Sie überraschen wird
Auf den ersten Blick hat er eine zitronengelbe Farbe mit goldenen Reflexen. In der Nase ein frischer Wein mit ausgeprägter aromatischer Intensität, Zitrus-, Pfirsich-, Birnen-, Apfel- und Blumennoten. Am Gaumen ist er frisch und mineralisch, mit viel frischem Obst. Der Alkohol ist subtil, nicht aufdringlich, mit einer extremen Flüssigkeit, gut ausgeglichen, trotz einer bemerkenswerten Säure
Antera ist ein idealer Wein als Aperitif, passend zu Fisch, Meeresfrüchten, Reis, Nudeln und weißem Fleisch. Er passt sehr gut zu Käse und geräucherten Fleischsorten
Die Verdejo-Trauben werden direkt gepresst und der gewonnene Most wird in Edelstahltanks mit einheimischen Hefen spontan vergoren. Nach der Gärung wird der Wein 3 Monate lang auf der Hefe gelagert. Schließlich wird er mit einem Minimum an Schwefeldioxid in Flaschen abgefüllt
Antera ist ein Weißwein mit einem natürlichen, frischen und mineralischen Profil, das Sie überraschen wird.
Antera ist ein Weißwein mit einem natürlichen, frischen und mineralischen Profil, das Sie überraschen wird
Auf den ersten Blick hat er eine zitronengelbe Farbe mit goldenen Reflexen. In der Nase ein frischer Wein mit ausgeprägter aromatischer Intensität, Zitrus-, Pfirsich-, Birnen-, Apfel- und Blumennoten. Am Gaumen ist er frisch und mineralisch, mit viel frischem Obst. Der Alkohol ist subtil, nicht aufdringlich, mit einer extremen Flüssigkeit, gut ausgeglichen, trotz einer bemerkenswerten Säure
Antera ist ein idealer Wein als Aperitif, passend zu Fisch, Meeresfrüchten, Reis, Nudeln und weißem Fleisch. Er passt sehr gut zu Käse und geräucherten Fleischsorten
Die Verdejo-Trauben werden direkt gepresst und der gewonnene Most wird in Edelstahltanks mit einheimischen Hefen spontan vergoren. Nach der Gärung wird der Wein 3 Monate lang auf der Hefe gelagert. Schließlich wird er mit einem Minimum an Schwefeldioxid in Flaschen abgefüllt