Herkunft: Soria. Die Rotkappen sind eine der beliebtesten Pilzsorten in unserem Land und eine der dankbarsten in der Küche. Sie sind auch als Flocken- oder Rotkappe bekannt. Sie sind leicht zu identifizieren. Ihre häufigste Farbe ist orange, obwohl sie auch grüne Töne haben können. Der Hut ist normalerweise von Kreisen gezeichnet. Der Stiel ist ziemlich kurz und schmal mit Flecken. Die Unterseite des Hutes besteht aus Lamellen und hilft uns bei der Identifizierung. Sie wachsen normalerweise in feuchten Kiefernwäldern in ganz Spanien. Regen fördert ihr Wachstum, daher müssen sie auf feuchtem Boden wachsen. Sie benötigen Sonnenlicht.
Eigenschaften und Vorteile:
Wie alle Pilze sind Rotkappen sehr nahrhaft und kalorienarm. Sie sind reich an Vitamin A, Niacin, Vitamin C und D, mit geringerer Anwesenheit der B-Gruppe. In Bezug auf Mineralien enthalten sie viel Kalium und Phosphor sowie in geringerer Menge Magnesium, Selen und Calcium. Aufgrund des Kaliumgehalts hilft es, unseren Körper zu reinigen und die Ausscheidung von Flüssigkeiten zu fördern. Aufgrund ihres hohen Wassergehalts sind sie sehr gut für unsere Darmgesundheit. Sie sind gut für die Aufrechterhaltung einer guten Gesundheit unseres Immunsystems, da sie uns bei der Abwehr unterstützen. Sie bekämpfen Verstopfung.
Nährwertangaben pro 100g:
Kalorien 23,80 kcal.
Fett 0,80 g.
Cholesterin 0 mg.
Natrium 3 mg.
Kohlenhydrate 0,20 g.
Ballaststoffe 4,70 g.
Zucker 0,20 g.
Proteine 1,60 g.
Aufbewahrung und Tipps:
Rotkappen haben normalerweise viel Erde, also sollten sie trotz der verpackten Verpackung vor dem Verzehr gründlich gereinigt werden. Waschen Sie sie niemals direkt unter dem Wasserhahn. Die ideale Reinigung erfolgt mit einem Pinsel oder einer Zahnbürste und einem feuchten Tuch. Trocknen Sie sie gut, bevor Sie mit dem Kochen beginnen. Nach dem Reinigen können Sie sie in einem Behälter aufbewahren und innerhalb von 24 Stunden verzehren.
Rezept und Verwendung in der Küche:
Rotkappen bieten in der Küche vielfältige Möglichkeiten, sei es gegrillt, im Ofen oder in Eintöpfen, da sie den gesamten Geschmack aufnehmen. Sie können die Rotkappen auch gedünstet zubereiten; Sie müssen eine gehackte Zwiebel und 3 gehackte Knoblauchzehen dünsten. Sobald sie gedünstet sind, fügen Sie die gehackten Rotkappen hinzu und braten sie etwa 5 Minuten an. Fügen Sie ein Glas Weißwein hinzu, erhöhen Sie die Hitze und warten Sie, bis der Alkohol verdampft ist. Fügen Sie dann eine halbe Tasse Wasser oder Brühe, etwas Salz und Thymian hinzu. Lassen Sie alles etwa 12 Minuten kochen, bis die Brühe reduziert ist und die Rotkappe weich ist.
                                
                            
                                Automatisch übersetzt