28,25 €
hinzufügen
2014
Bezeichnung der Herkunft
Cigales
Typ
Tinto
hinzufügen
2014
Bezeichnung der Herkunft
Cigales
Typ
Tinto
Marke: Carlos Moro
Kardinal sehr hoch mit intensiven violetten Tönen, sehr bedeckt mit Schicht, sauber und hell. Offen, intensiv und sehr elegant, mit lebhaften Aromen reifer roter und schwarzer Früchte wie Kirsche, Kirsche, frische Brombeere und Brombeere und komplexen tertiären Aromen aus dem Fassausbau, die Lakritz, gerösteten Kaffee, Vanille und Nelke hervorheben, mit einem eleganten mineralischen Touch von Graphit. Sehr elegant und samtig, mit einem lebendigen, ausdrucksstarken und angenehmen Gerüst aus süßen Tanninen, gut ausbalanciert mit einer gemessenen Säure, die im Nachklang die Komplexität der vielfältigen Aromen wiederholt, die man in der Nase genießt, rote Früchte, Kaffee, Lakritze und angenehmen gerösteten Kaffee
Weinberg:
Karge, lehmige Böden mit Kalksteinagglomerat und reichlich Anschwemmungen. Nach Süden ausgerichtet. Hundertjährige Anpflanzung von Tempranillo nach der Reblausplage. Maximale Belastung von 3.000 kg pro Hektar. Sie liegt im Flussgebiet des Duero in einer mediterranen Klimazone mit kontinentalem Einfluss und einer Höhe von 750 m über dem Meeresspiegel
Marke: Carlos Moro
Kardinal sehr hoch mit intensiven violetten Tönen, sehr bedeckt mit Schicht, sauber und hell. Offen, intensiv und sehr elegant, mit lebhaften Aromen reifer roter und schwarzer Früchte wie Kirsche, Kirsche, frische Brombeere und Brombeere und komplexen tertiären Aromen aus dem Fassausbau, die Lakritz, gerösteten Kaffee, Vanille und Nelke hervorheben, mit einem eleganten mineralischen Touch von Graphit. Sehr elegant und samtig, mit einem lebendigen, ausdrucksstarken und angenehmen Gerüst aus süßen Tanninen, gut ausbalanciert mit einer gemessenen Säure, die im Nachklang die Komplexität der vielfältigen Aromen wiederholt, die man in der Nase genießt, rote Früchte, Kaffee, Lakritze und angenehmen gerösteten Kaffee
Weinberg:
Karge, lehmige Böden mit Kalksteinagglomerat und reichlich Anschwemmungen. Nach Süden ausgerichtet. Hundertjährige Anpflanzung von Tempranillo nach der Reblausplage. Maximale Belastung von 3.000 kg pro Hektar. Sie liegt im Flussgebiet des Duero in einer mediterranen Klimazone mit kontinentalem Einfluss und einer Höhe von 750 m über dem Meeresspiegel