{{getOldPrice()}}{{getPrice()}}
¡ Mit dem Kauf dieses Produkts erhalten Sie {{calculatedProductMenttos()}} menttos !
Amberfarben mit kupferfarbenen Rändern.. Mittlere Intensität, bei der die Aromen von Rosinen, Feigen und Honig im Vordergrund stehen, zusammen mit einem likörigen Hintergrund und einem Hauch von Karamell und der pflanzlichen Frische des Stiels. Süß, seidig, mit mäßiger Säure und einem pflanzlichen Bittergeschmack am Ende, der die Süße ausbalanciert und ihn mit Empfindungen füllt.
Ein ausgezeichneter Wein, um ihn alleine oder mit Desserts, Blauschimmelkäse, getrockneten Früchten und Gebäck zu genießen.
Unsere Anfänge gehen auf das Jahr 1844 zurück, als die Familie eine kleine Bodega in einer alten Mühle namens La Noria am Fuße des Castillo de Aguilar de la Frontera gründete. Zu dieser Zeit wurde der Wein auf rudimentäre Weise hergestellt und in der familieneigenen Taverne verkauft.
Im Jahr 1922 erwarb und restaurierte José María Toro Albalá nach mehreren Generationen das alte Elektrizitätswerk des Dorfes mit der Idee, die Bodega dorthin zu verlegen und Weine zu lagern, damit sie viele Jahre lang reifen und zu wahren Weinjuwelen werden konnten. So entstand Bodegas Toro Albalá, und es begann ein wahres Abenteuer in dieser Zeit und eine Philosophie, die wir im Laufe der Zeit bewahrt haben.
In den sechziger Jahren gab Antonio Sánchez der Bodega mit dem Generationswechsel einen wichtigen Schub, um sich zu differenzieren und eine eigene Persönlichkeit auszudrücken, indem er auf das Jahrgangssystem setzte und unverwechselbare Weine schuf. Heute gilt Bodegas Toro Albalá als eine der 100 spanischen Goldbodegas und steht auf den besten Tischen der Welt.
Bodegas Toro Albalá befindet sich im D.O.P. Montilla-Moriles. Eingebettet in die großen Weinbauregionen Andalusiens, die sich durch die Herstellung von Fino-Weinen auszeichnen, aufgrund des reichlichen Vorkommens von albarizas-Böden.
Eines der charakteristischen Merkmale dieser Region in Córdoba ist der Anbau der Pedro Ximénez-Traube, mit der wir sowohl trockene als auch süße Weine herstellen. Alle stammen aus neuen Reben seit der Reblauskrise. Ihre Anpassung an das Klima der Region macht sie perfekt, um die geringe Niederschlagsmenge und die hohen Temperaturen in den Sommermonaten zu bewältigen.
Aus diesen kleinen Parzellen wählen wir die besten Ländereien für den Anbau, die Ernte und die Herstellung unserer verschiedenen Weine aus. Im Falle von Fino, Amontillado und süßem Pedro Ximénez (Don PX) ist es streng vorgeschrieben, dass sie aus der Zone von höchster Qualität stammen (Sierra de Montilla und Moriles Altos). Die kleinen Ländereien in der Montalbán-
Amberfarben mit kupferfarbenen Rändern.. Mittlere Intensität, bei der die Aromen von Rosinen, Feigen und Honig im Vordergrund stehen, zusammen mit einem likörigen Hintergrund und einem Hauch von Karamell und der pflanzlichen Frische des Stiels. Süß, seidig, mit mäßiger Säure und einem pflanzlichen Bittergeschmack am Ende, der die Süße ausbalanciert und ihn mit Empfindungen füllt.
Ein ausgezeichneter Wein, um ihn alleine oder mit Desserts, Blauschimmelkäse, getrockneten Früchten und Gebäck zu genießen.
Unsere Anfänge gehen auf das Jahr 1844 zurück, als die Familie eine kleine Bodega in einer alten Mühle namens La Noria am Fuße des Castillo de Aguilar de la Frontera gründete. Zu dieser Zeit wurde der Wein auf rudimentäre Weise hergestellt und in der familieneigenen Taverne verkauft.
Im Jahr 1922 erwarb und restaurierte José María Toro Albalá nach mehreren Generationen das alte Elektrizitätswerk des Dorfes mit der Idee, die Bodega dorthin zu verlegen und Weine zu lagern, damit sie viele Jahre lang reifen und zu wahren Weinjuwelen werden konnten. So entstand Bodegas Toro Albalá, und es begann ein wahres Abenteuer in dieser Zeit und eine Philosophie, die wir im Laufe der Zeit bewahrt haben.
In den sechziger Jahren gab Antonio Sánchez der Bodega mit dem Generationswechsel einen wichtigen Schub, um sich zu differenzieren und eine eigene Persönlichkeit auszudrücken, indem er auf das Jahrgangssystem setzte und unverwechselbare Weine schuf. Heute gilt Bodegas Toro Albalá als eine der 100 spanischen Goldbodegas und steht auf den besten Tischen der Welt.
Bodegas Toro Albalá befindet sich im D.O.P. Montilla-Moriles. Eingebettet in die großen Weinbauregionen Andalusiens, die sich durch die Herstellung von Fino-Weinen auszeichnen, aufgrund des reichlichen Vorkommens von albarizas-Böden.
Eines der charakteristischen Merkmale dieser Region in Córdoba ist der Anbau der Pedro Ximénez-Traube, mit der wir sowohl trockene als auch süße Weine herstellen. Alle stammen aus neuen Reben seit der Reblauskrise. Ihre Anpassung an das Klima der Region macht sie perfekt, um die geringe Niederschlagsmenge und die hohen Temperaturen in den Sommermonaten zu bewältigen.
Aus diesen kleinen Parzellen wählen wir die besten Ländereien für den Anbau, die Ernte und die Herstellung unserer verschiedenen Weine aus. Im Falle von Fino, Amontillado und süßem Pedro Ximénez (Don PX) ist es streng vorgeschrieben, dass sie aus der Zone von höchster Qualität stammen (Sierra de Montilla und Moriles Altos). Die kleinen Ländereien in der Montalbán-