{{getOldPrice()}}{{getPrice()}}
Glutenfrei
BIO / ökologisch
Vegan
Glutenfrei
BIO / ökologisch
Vegan
8,00% Rabatt
Entgiftungs-Infusion17 Portionsbeutel
Entgiftungstee AufgussNach dem Regen strahlt die Natur eine betörende Reinheit und Frische aus. Genauso hat auch unsere eigene Natur die Fähigkeit, sich regelmäßig zu erneuern. Kräuter können dabei helfen. YOGI TEA® Detox ist eine ausgewogene Mischung aus süßem Süßholz und würzigem Ingwer mit Löwenzahn und Klettenwurzel. Der Zusatz von Kardamom, Koriander, Salbei und Fenchel vervollständigt diesen berühmten und schmackhaften Kräutertee. Die Essenz dieses Tees ist: süße Erneuerung
Lakritz*, Zimt*, Klettenwurzel*, Ingwer*, Löwenzahn*, Fenchel*, Anis*, Wacholder*, Koriander*, Kardamom*, schwarzer Pfeffer*, Petersilie*, Salbei*, Nelken*, Kurkuma** aus biologischem Anbau
Zutaten
Lakritze
Süßholz, auch Lakritz genannt, ist seit dem Altertum als Heilpflanze bekannt und gehört zu den 50 Grundkräutern der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Es ist etwa 50-mal süßer als Zucker und hat einen mild-süßen bis säuerlich-bitteren Geschmack. Dank ihrer wertvollen Nährstoffe wurde Lakritz 2012 zur Arzneipflanze des Jahres gewählt
Löwenzahn
Die erste Erwähnung als Heilpflanze findet sich in den Schriften persischer Ärzte um 900 nach Christus. Auch die alten Griechen erkannten schon sehr früh, dass die zarten, süß-sauren Blätter des Löwenzahns nicht nur außerordentlich gut schmecken, sondern auch wertvolle Bitter- und Wirkstoffe enthalten
Zimt ist eines der teuersten Gewürze der Welt und wurde wohl schon 3.000 Jahre vor Christus in China verwendet. B.C. als Gewürz und Heilpflanze. Zimt wird aus der Rinde des südasiatischen Zimtbaums gewonnen, hat einen aromatisch-süßen Geschmack und enthält zahlreiche Gerbstoffe und wertvolle ätherische Öle
Die Klettenwurzel ist eine Pflanze aus der Familie der Korbblütler, die schon im alten Griechenland wegen ihrer Heilkraft geschätzt wurde. Sie wächst an Waldrändern und auf kultivierten Feldern und ihre Wurzel enthält neben ätherischen Ölen und Gerbstoffen einen hohen Anteil des geschätzten Inulins
Ingwer
Ingwer wird im Fernen Osten seit über 3.000 Jahren als Gewürz- und Heilpflanze verwendet. Er hat einen würzigen bis fruchtigen Geschmack und enthält neben verschiedenen Vitaminen auch ätherische Öle und wertvolle Mineralstoffe
Fenchel ist eine der ältesten bekannten Heilpflanzen der Welt
Fenchel ist eine der ältesten bekannten Heilpflanzen der Welt. Er gehört zur Familie der Doldenblütler und ist wegen seines intensiven Aromas seit Jahrtausenden international beliebt. Fenchel hat einen würzig-süßen Geschmack, der leicht an Anis erinnert
Diese einjährige Pflanze, deren süß schmeckende Früchte seit Jahrtausenden von den Menschen verehrt werden, gedeiht in Asien und im südöstlichen Mittelmeerraum. Einst wurde Anis den Göttern geopfert, heute findet man ihn in der Küche, in Weihnachtsgebäck und als köstliches Gewürz in vielen YOGI TEA® Tees.
Anis ist ein Gewürz, das in vielen YOGI TEA® Tees verwendet wird
Die meisten Menschen kennen die kleinen schwarzen Beeren des Wacholders als zunächst süßes und dann saures Gewürz. Doch schon vor 3.500 Jahren wussten die alten Ägypter, dass die Früchte des Wacholders auch wertvolle Stoffe enthalten. Er ist auch als Wacholder bekannt
Im Nahen Osten und in Asien wird der leicht süßliche Koriander in fast jedem Gericht verwendet. Zum einen ist da sein herrliches Aroma, das an eine würzig-scharfe Mischung aus Zimt, Muskatnuss und Orange erinnert. Zum anderen ist Koriander voller Nährstoffe und wird bereits im Alten Testament als Heilpflanze erwähnt
Kardamom ist seit Jahrtausenden eines der beliebtesten Gewürze in der asiatischen und arabischen Welt. Sein delikates würzig-süßes Aroma hat dazu geführt, dass Kardamom in einer Vielzahl von Gerichten verwendet wird, von würzigen Currys bis hin zu pikanten Weihnachtssüßigkeiten. Dank seiner ätherischen Öle und anderer wichtiger Nährstoffe ist Kardamom auch eine der ältesten Heilpflanzen der Welt
Schwarzer Pfeffer, auch als "schwarzer Pfeffer" bekannt, wird auch als "schwarzer Pfeffer" bezeichnet
Schwarzer Pfeffer, auch als "Königin der Gewürze" bezeichnet, ist heute neben Salz das wichtigste Gewürz der Welt. Er stammt von der Malabarküste Indiens und hat einen intensiv würzigen Geschmack mit unterschiedlicher Schärfe. Die alte ayurvedische Medizin empfiehlt den schwarzen Pfeffer nicht nur als Gewürz, sondern aufgrund seiner wertvollen Inhaltsstoffe auch als Heilpflanze
Petersilie mit ihrem mild-würzigen und leicht scharfen Geschmack ist manchmal gesünder als die Lebensmittel, in denen sie enthalten ist, so die Volksweisheit. Und in der Tat ist diese in Südeuropa beheimatete Gewürz- und Heilpflanze vollgepackt mit wichtigen Inhaltsstoffen. Neben einem überdurchschnittlich hohen Vitamin-C-Gehalt enthält Petersilie auch wertvolle Spurenelemente und Mineralstoffe
Der Name dieser Gewürz- und Heilpflanze aus dem Mittelmeerraum leitet sich vom lateinischen Wort "salvare" ab, was "heilen" bedeutet. Wegen seines frischen, würzigen und leicht bitteren Geschmacks und seiner wichtigen Inhaltsstoffe wurde Salbei schon im alten China mit Gold bezahlt
Nelken sind die Knospen des Nelkenbaums und in unseren Breitengraden vor allem als Gewürz in Gerichten wie Lebkuchen oder Rotkohl bekannt. Sie gehören zu den Myrtengewächsen und haben ein intensiv würziges Aroma, weswegen sie im alten China und Ägypten sogar mit Gold bezahlt wurden
Kurkuma ist eine alte Heilpflanze, die vor allem in Südasien und im Mittelmeerraum gedeiht. Sie gehört zu den Zingiberaceae und ist einer der Hauptbestandteile von Currypulver. In Indien ist Kurkuma, das dem Ingwer ähnelt und leicht scharf ist, seit mehr als 5.000 Jahren eines der wichtigsten Gewürze und galt dank seiner Heilkraft sogar als heilig
Das Säckchen mit 250 ml frisch abgekochtem Wasser übergießen. 5 bis 6 Minuten ziehen lassen - für einen intensiveren Geschmack auch länger
Gießen Sie 250 ml frisch abgekochtes Wasser über das Säckchen. Lassen Sie es 5 Minuten lang stehen
Zubereitung
Sie lieben Kräutertees und Teeprodukte, wenn Sie mehr Vielfalt sehen wollen klicken Sie hier
und Sie können auch Körbe finden, die Tee und Aufgüsse enthalten, klicken Sie hier, wenn Sie mehr sehen wollen
, in der Regel innerhalb von 48 bis 72 Stunden Werktagen ab unserer Versandbestätigung. In extremen Fällen kann es jedoch zu Zwischenfällen beim Transport kommen, so dass die maximale Frist nie mehr als 7 Arbeitstage ab der Versandbestätigung beträgt, oder wir erstatten Ihnen den vollen Betrag Ihrer Bestellung.
Die Versandkosten betragen 6,00 € für die Lieferung nach Hause. Wenn die Summe der in einer Bestellung enthaltenen Artikel 70,00 € übersteigt, ist der Versand KOSTENLOS.
8,00% Rabatt
Entgiftungs-Infusion17 Portionsbeutel
Entgiftungstee AufgussNach dem Regen strahlt die Natur eine betörende Reinheit und Frische aus. Genauso hat auch unsere eigene Natur die Fähigkeit, sich regelmäßig zu erneuern. Kräuter können dabei helfen. YOGI TEA® Detox ist eine ausgewogene Mischung aus süßem Süßholz und würzigem Ingwer mit Löwenzahn und Klettenwurzel. Der Zusatz von Kardamom, Koriander, Salbei und Fenchel vervollständigt diesen berühmten und schmackhaften Kräutertee. Die Essenz dieses Tees ist: süße Erneuerung
Lakritz*, Zimt*, Klettenwurzel*, Ingwer*, Löwenzahn*, Fenchel*, Anis*, Wacholder*, Koriander*, Kardamom*, schwarzer Pfeffer*, Petersilie*, Salbei*, Nelken*, Kurkuma** aus biologischem Anbau
Zutaten
Lakritze
Süßholz, auch Lakritz genannt, ist seit dem Altertum als Heilpflanze bekannt und gehört zu den 50 Grundkräutern der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Es ist etwa 50-mal süßer als Zucker und hat einen mild-süßen bis säuerlich-bitteren Geschmack. Dank ihrer wertvollen Nährstoffe wurde Lakritz 2012 zur Arzneipflanze des Jahres gewählt
Löwenzahn
Die erste Erwähnung als Heilpflanze findet sich in den Schriften persischer Ärzte um 900 nach Christus. Auch die alten Griechen erkannten schon sehr früh, dass die zarten, süß-sauren Blätter des Löwenzahns nicht nur außerordentlich gut schmecken, sondern auch wertvolle Bitter- und Wirkstoffe enthalten
Zimt ist eines der teuersten Gewürze der Welt und wurde wohl schon 3.000 Jahre vor Christus in China verwendet. B.C. als Gewürz und Heilpflanze. Zimt wird aus der Rinde des südasiatischen Zimtbaums gewonnen, hat einen aromatisch-süßen Geschmack und enthält zahlreiche Gerbstoffe und wertvolle ätherische Öle
Die Klettenwurzel ist eine Pflanze aus der Familie der Korbblütler, die schon im alten Griechenland wegen ihrer Heilkraft geschätzt wurde. Sie wächst an Waldrändern und auf kultivierten Feldern und ihre Wurzel enthält neben ätherischen Ölen und Gerbstoffen einen hohen Anteil des geschätzten Inulins
Ingwer
Ingwer wird im Fernen Osten seit über 3.000 Jahren als Gewürz- und Heilpflanze verwendet. Er hat einen würzigen bis fruchtigen Geschmack und enthält neben verschiedenen Vitaminen auch ätherische Öle und wertvolle Mineralstoffe
Fenchel ist eine der ältesten bekannten Heilpflanzen der Welt
Fenchel ist eine der ältesten bekannten Heilpflanzen der Welt. Er gehört zur Familie der Doldenblütler und ist wegen seines intensiven Aromas seit Jahrtausenden international beliebt. Fenchel hat einen würzig-süßen Geschmack, der leicht an Anis erinnert
Diese einjährige Pflanze, deren süß schmeckende Früchte seit Jahrtausenden von den Menschen verehrt werden, gedeiht in Asien und im südöstlichen Mittelmeerraum. Einst wurde Anis den Göttern geopfert, heute findet man ihn in der Küche, in Weihnachtsgebäck und als köstliches Gewürz in vielen YOGI TEA® Tees.
Anis ist ein Gewürz, das in vielen YOGI TEA® Tees verwendet wird
Die meisten Menschen kennen die kleinen schwarzen Beeren des Wacholders als zunächst süßes und dann saures Gewürz. Doch schon vor 3.500 Jahren wussten die alten Ägypter, dass die Früchte des Wacholders auch wertvolle Stoffe enthalten. Er ist auch als Wacholder bekannt
Im Nahen Osten und in Asien wird der leicht süßliche Koriander in fast jedem Gericht verwendet. Zum einen ist da sein herrliches Aroma, das an eine würzig-scharfe Mischung aus Zimt, Muskatnuss und Orange erinnert. Zum anderen ist Koriander voller Nährstoffe und wird bereits im Alten Testament als Heilpflanze erwähnt
Kardamom ist seit Jahrtausenden eines der beliebtesten Gewürze in der asiatischen und arabischen Welt. Sein delikates würzig-süßes Aroma hat dazu geführt, dass Kardamom in einer Vielzahl von Gerichten verwendet wird, von würzigen Currys bis hin zu pikanten Weihnachtssüßigkeiten. Dank seiner ätherischen Öle und anderer wichtiger Nährstoffe ist Kardamom auch eine der ältesten Heilpflanzen der Welt
Schwarzer Pfeffer, auch als "schwarzer Pfeffer" bekannt, wird auch als "schwarzer Pfeffer" bezeichnet
Schwarzer Pfeffer, auch als "Königin der Gewürze" bezeichnet, ist heute neben Salz das wichtigste Gewürz der Welt. Er stammt von der Malabarküste Indiens und hat einen intensiv würzigen Geschmack mit unterschiedlicher Schärfe. Die alte ayurvedische Medizin empfiehlt den schwarzen Pfeffer nicht nur als Gewürz, sondern aufgrund seiner wertvollen Inhaltsstoffe auch als Heilpflanze
Petersilie mit ihrem mild-würzigen und leicht scharfen Geschmack ist manchmal gesünder als die Lebensmittel, in denen sie enthalten ist, so die Volksweisheit. Und in der Tat ist diese in Südeuropa beheimatete Gewürz- und Heilpflanze vollgepackt mit wichtigen Inhaltsstoffen. Neben einem überdurchschnittlich hohen Vitamin-C-Gehalt enthält Petersilie auch wertvolle Spurenelemente und Mineralstoffe
Der Name dieser Gewürz- und Heilpflanze aus dem Mittelmeerraum leitet sich vom lateinischen Wort "salvare" ab, was "heilen" bedeutet. Wegen seines frischen, würzigen und leicht bitteren Geschmacks und seiner wichtigen Inhaltsstoffe wurde Salbei schon im alten China mit Gold bezahlt
Nelken sind die Knospen des Nelkenbaums und in unseren Breitengraden vor allem als Gewürz in Gerichten wie Lebkuchen oder Rotkohl bekannt. Sie gehören zu den Myrtengewächsen und haben ein intensiv würziges Aroma, weswegen sie im alten China und Ägypten sogar mit Gold bezahlt wurden
Kurkuma ist eine alte Heilpflanze, die vor allem in Südasien und im Mittelmeerraum gedeiht. Sie gehört zu den Zingiberaceae und ist einer der Hauptbestandteile von Currypulver. In Indien ist Kurkuma, das dem Ingwer ähnelt und leicht scharf ist, seit mehr als 5.000 Jahren eines der wichtigsten Gewürze und galt dank seiner Heilkraft sogar als heilig
Das Säckchen mit 250 ml frisch abgekochtem Wasser übergießen. 5 bis 6 Minuten ziehen lassen - für einen intensiveren Geschmack auch länger
Gießen Sie 250 ml frisch abgekochtes Wasser über das Säckchen. Lassen Sie es 5 Minuten lang stehen
Zubereitung
Sie lieben Kräutertees und Teeprodukte, wenn Sie mehr Vielfalt sehen wollen klicken Sie hier
und Sie können auch Körbe finden, die Tee und Aufgüsse enthalten, klicken Sie hier, wenn Sie mehr sehen wollen
, in der Regel innerhalb von 48 bis 72 Stunden Werktagen ab unserer Versandbestätigung. In extremen Fällen kann es jedoch zu Zwischenfällen beim Transport kommen, so dass die maximale Frist nie mehr als 7 Arbeitstage ab der Versandbestätigung beträgt, oder wir erstatten Ihnen den vollen Betrag Ihrer Bestellung.
Die Versandkosten betragen 6,00 € für die Lieferung nach Hause. Wenn die Summe der in einer Bestellung enthaltenen Artikel 70,00 € übersteigt, ist der Versand KOSTENLOS.