Weitere Informationen
10,00% Rabatt
Unglaublicher Geschmack im Mund, ein raffinierter Geschmack, die ganze Gänseleber ist das Symbol für Genüsse am Tisch. Bekannt als Referenzprodukt ist die ganze Entenleber aus dem Gers zweifellos eine Referenz in der französischen Gastronomie. Unser ganze Gänseleber aus dem Gers stammt aus traditioneller Freilandhaltung und wird mit Mais gefüttert, in rein gersischer Tradition.
Unsere Produkte werden per Chrono Food geliefert, um die bestmögliche Frische zu garantieren. Ein oder zwei Stücke Leber werden mit Salz und Pfeffer gewürzt und direkt in das Glas gelegt. Es ist das Gericht, das den Austausch eines wichtigen Moments am besten vermittelt, vielleicht einzigartig im Alltag. Zutaten: Entenstopfleber (Herkunft Gers - Frankreich), Salz, Pfeffer. Durchschnittliche Nährwerte pro 100g: Energie 2170 kJ / 526 kcal; Fett 54,6g davon gesättigte Fettsäuren 23g; Kohlenhydrate 0,026g davon Zucker 0,026g; Proteine 8,41g; Salz 1,11g. Vorschläge: Gänseleber ist eine ausgezeichnete Vorspeise für ein Festmahl, einen Geburtstag, ein Ereignis oder einfach nur für persönliches Vergnügen das ganze Jahr über. Planen Sie 50 Gramm pro Person ein. Stellen Sie das Glas 12 Stunden vor dem Essen in den Kühlschrank. Vorsichtig entformen, mit der Spitze eines Messers vorsichtig entfetten. In dünne Scheiben schneiden mit einem heißen Messer. Die Gänseleber dezent auf einem Teller anrichten und eine Viertelstunde vor dem Servieren auf dem Tisch stehen lassen, dann hat sie die richtige Temperatur, um ihren zarten Geschmack, ihre Aromen und ihre Zartheit voll zur Geltung zu bringen. Unser ganzer Gänseleber aus dem Gers kann mit Pacherenc, Tariquet oder Uby genossen werden. Die Gersois sind sehr mit ihrer Region verbunden, und von Generation zu Generation werden Geschichten und Anekdoten über dieses Produkt weitergegeben. Das ist der Fall bei dieser Geschichte: Durch Caius! Eine lokale Legende besagt, dass nach der Eroberung Galliens der römische General Gaius Julius Caesar, heute bekannt als Julius Caesar, eine Inspektionsreise durch die neu eroberten Länder unternahm. Ein Entenzüchter, der im heutigen Gers lebte, hörte von der bevorstehenden Ankunft des Eroberers und sorgte dafür, dass er an seinem Tisch zum Mittagessen halt machte. Er servierte ihm die Leber einer Ente, die er lange gemästet hatte, und erklärte ihm, dass es sich um eine lokale Spezialität handelte, in der Hoffnung, den Diktator zu vergiften. Die Legende besagt, dass Jules Cäsars Geschmacksknospen von diesem Gericht verführt wurden und dass er seinen Gastgeber bat, ihm regelmäßig mehr davon zu liefern, damit es regelmäßig auf seinem Tisch serviert würde. So soll die Tradition der Gänseleber des Gers entstanden sein. Obwohl keine Beweise diese Legende unterstützen, ist es eine Geschichte, die gerne bei Familienessen erzählt wird. Diese Geschichte ist jedoch mit dem Gers'schen Paradox verbunden. Das Leben von Julius Caesar endete vorzeitig, daher weiß niemand, welche Auswirkungen der regelmäßige Verzehr von Gänseleber des Gers auf seine Gesundheit gehabt hätte. Heutzutage sind Wissenschaftler jedoch von dem merkwürdigen Gers'schen Paradox beeindruckt. Unser Department hat die höchste Lebenserwartung, und dieses Paradox soll aus dem Entenfett in der lokalen Ernährung stammen. Die in diesem Fett enthaltenen Fettsäuren sollen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen. Wenn die Legende wahr ist, hätte Julius Caesar eine außergewöhnliche Langlebigkeit genießen können. Aus diesen beiden Geschichten schöpfen die Gersois viel Freude an der Gänseleber. Sie ist das Symbol für gutes Essen, Kultur und eine Lebensweise, die es ermöglicht, fröhlich und gesund zu bleiben.
Automatisch übersetzt