{{getOldPrice()}}{{getPrice()}}
                            ¡ Mit dem Kauf dieses Produkts erhalten Sie {{calculatedProductMenttos()}} menttos !
                        
                        Glutenfrei
                                        Glutenfrei
Salbeiblätter (SALVIA OFFICINALIS) geschnittene Blätter
Die Hauptbestandteile des Salbeis sind: ätherisches Öl, Saponin, Glukose, Vitamin B, Vitamin C, Bitterstoffe, östrogene und bakterizide Substanzen, Enzyme und Kalium
Salbei wird seit jeher mit Gesundheit in Verbindung gebracht, denn das Wort Salbei leitet sich vom lateinischen salvus, ab, was soviel wie ganz und gesund bedeutet. Für die alten Griechen war diese Pflanze heilig und wurde zur Heilung von Krankheiten wie Blutungen, Wunden, Fieber, Harnsteinen und unregelmäßiger Menstruation verwendet.
Salbei ist auch als Salbei bekannt
 EIGENSCHAFTEN: Emenagogisch, antiseptisch, eupeptisch, verdauungsfördernd und antisudoral. Choleretisch und hypoglykämisch. Es ist ein Choleretikum und Hypoglykämikum
 INDIKATIONEN: Indikationen: Dysmenorrhöe
 Dysmenorrhöe, Amenorrhöe. Appetitlosigkeit, Asthenie, biliäre Dyskinesie, Atulenz, Menstruationsschmerzen, Hyperglykämie. Bei äußerlicher Anwendung
 Bei äußerlicher Anwendung, Stomatitis, Pharyngitis, Wunden, Vaginitis. Hypersweating. KONTRAINDIKATIONEN: KONTRAINDIKATIONEN: Schwangerschaft
 Schwangerschaft, Laktation, Niereninsuffizienz Schwangerschaft, Laktation, Niereninsuffizienz (QUELLE: VADEMECUM PLANTAS MEDICINALES PLAMECA) (QUELLE: VADEMECUM PLANTAS MEDICINALES PLAMECA) Erklärung von Allergien Erklärung von Allergien Gemäß dem Datenblatt des/der Anbieter(s): enthält KEIN GLUTEN oder eine der Verbindungen, die bei Zöliakie auftreten. ALLERGEN: Enthält keine Allergene.  Durch Kreuzkontamination kann es Spuren von Gluten, Nüssen, Sellerie, Senf und Sesam enthalten. Durch Kreuzkontamination kann es Spuren von Gluten, Nüssen, Sellerie, Senf und Sesam enthalten
 VERPACKUNG: An einem kühlen, trockenen Ort, geschützt vor Lichtquellen.  GRUNDLEGENDE ANFORDERUNGEN UND RECHTSKONFORMITÄT: Grundlegende Anforderungen und Rechtskonformität: Grundlegende Anforderungen: Sowohl das Produkt selbst als auch das Verpackungsmaterial entsprechen den geltenden europäischen und internationalen Rechtsvorschriften für Produkte und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, sowie den Verordnungen über Rückstandshöchstmengen für Pestizide, Schwermetalle und andere Verunreinigungen. Das Produkt selbst und das Verpackungsmaterial entsprechen den geltenden europäischen und internationalen Rechtsvorschriften für Produkte und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, sowie den Verordnungen über Rückstandshöchstmengen für Pestizide, Schwermetalle und andere Verunreinigungen
 Weder das Erzeugnis noch seine Bestandteile oder damit zusammenhängende Materialien wurden bestrahlt oder mit ionisierenden Strahlen zur Konservierung, Keimreduzierung oder zu einem anderen Zweck behandelt
 ALESFRAMA. SL erklärt, dass alle seine Produkte den geltenden europäischen und internationalen Rechtsvorschriften über die Kennzeichnung von Allergenen entsprechen, insbesondere der Verordnung (EG) Nr. 1169/2011 und ihrer Änderungen über die Information der Verbraucher über Lebensmittel, die die Kennzeichnung von Allergenen regelt
                                
Salbeiblätter (SALVIA OFFICINALIS) geschnittene Blätter
Die Hauptbestandteile des Salbeis sind: ätherisches Öl, Saponin, Glukose, Vitamin B, Vitamin C, Bitterstoffe, östrogene und bakterizide Substanzen, Enzyme und Kalium
Salbei wird seit jeher mit Gesundheit in Verbindung gebracht, denn das Wort Salbei leitet sich vom lateinischen salvus, ab, was soviel wie ganz und gesund bedeutet. Für die alten Griechen war diese Pflanze heilig und wurde zur Heilung von Krankheiten wie Blutungen, Wunden, Fieber, Harnsteinen und unregelmäßiger Menstruation verwendet.
Salbei ist auch als Salbei bekannt
 EIGENSCHAFTEN: Emenagogisch, antiseptisch, eupeptisch, verdauungsfördernd und antisudoral. Choleretisch und hypoglykämisch. Es ist ein Choleretikum und Hypoglykämikum
 INDIKATIONEN: Indikationen: Dysmenorrhöe
 Dysmenorrhöe, Amenorrhöe. Appetitlosigkeit, Asthenie, biliäre Dyskinesie, Atulenz, Menstruationsschmerzen, Hyperglykämie. Bei äußerlicher Anwendung
 Bei äußerlicher Anwendung, Stomatitis, Pharyngitis, Wunden, Vaginitis. Hypersweating. KONTRAINDIKATIONEN: KONTRAINDIKATIONEN: Schwangerschaft
 Schwangerschaft, Laktation, Niereninsuffizienz Schwangerschaft, Laktation, Niereninsuffizienz (QUELLE: VADEMECUM PLANTAS MEDICINALES PLAMECA) (QUELLE: VADEMECUM PLANTAS MEDICINALES PLAMECA) Erklärung von Allergien Erklärung von Allergien Gemäß dem Datenblatt des/der Anbieter(s): enthält KEIN GLUTEN oder eine der Verbindungen, die bei Zöliakie auftreten. ALLERGEN: Enthält keine Allergene.  Durch Kreuzkontamination kann es Spuren von Gluten, Nüssen, Sellerie, Senf und Sesam enthalten. Durch Kreuzkontamination kann es Spuren von Gluten, Nüssen, Sellerie, Senf und Sesam enthalten
 VERPACKUNG: An einem kühlen, trockenen Ort, geschützt vor Lichtquellen.  GRUNDLEGENDE ANFORDERUNGEN UND RECHTSKONFORMITÄT: Grundlegende Anforderungen und Rechtskonformität: Grundlegende Anforderungen: Sowohl das Produkt selbst als auch das Verpackungsmaterial entsprechen den geltenden europäischen und internationalen Rechtsvorschriften für Produkte und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, sowie den Verordnungen über Rückstandshöchstmengen für Pestizide, Schwermetalle und andere Verunreinigungen. Das Produkt selbst und das Verpackungsmaterial entsprechen den geltenden europäischen und internationalen Rechtsvorschriften für Produkte und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, sowie den Verordnungen über Rückstandshöchstmengen für Pestizide, Schwermetalle und andere Verunreinigungen
 Weder das Erzeugnis noch seine Bestandteile oder damit zusammenhängende Materialien wurden bestrahlt oder mit ionisierenden Strahlen zur Konservierung, Keimreduzierung oder zu einem anderen Zweck behandelt
 ALESFRAMA. SL erklärt, dass alle seine Produkte den geltenden europäischen und internationalen Rechtsvorschriften über die Kennzeichnung von Allergenen entsprechen, insbesondere der Verordnung (EG) Nr. 1169/2011 und ihrer Änderungen über die Information der Verbraucher über Lebensmittel, die die Kennzeichnung von Allergenen regelt