YAP 13

YAP 13
mentta
Auswahl

YAP 13

YAP 13

{{getOldPrice()}}{{getPrice()}}

¡ Mit dem Kauf dieses Produkts erhalten Sie {{calculatedProductMenttos()}} menttos !
Bewertung: 4,9
Keine Mindestbestellmenge
Versandfertig in: 24 - 72 h
4 €
gebührenfrei ab 45 €.

Yap 13 von Equisalud ist ein Produkt, das bei typischen Blasenstörungen empfohlen wird: Blasenentzündung. Diese Pflanzen kühlen die für diese Infektionen typische Hitze, indem sie Feuchtigkeit und Infektionen der Harnwege beseitigen.
Manifestationen im Zusammenhang mit diesem Syndrom: Wenn sich Feuchtigkeit und Hitze in der Blase ansammeln, verliert sie die Fähigkeit, Energien umzuwandeln, und es treten Anomalien beim Wasserlassen, Schwierigkeiten beim Entleeren, Nachtröpfeln und Herrschsucht auf. Beim Abstieg in die Harnwege kommt es außerdem zu einer impertinenten, gelb-bräunlichen Pollakisurie aufgrund einer gewissen Hämaturie oder eines Grits (Wunde im YIN-Trakt). Geblähter Bauch, Fieber durch übermäßige Hitze, rote Zunge mit gelbem und seborrhoischem Belag, schneller und hoher Puls. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, steigt die feuchte Hitze zur Niere auf, die im BIAO-LI mit der Blase gekoppelt ist und einen Hexenschuss und/oder Fieber verursacht. Dieses Syndrom ist an der Entwicklung bestimmter Nierenkoliken, akuter Colibacillus-Prostatitis und Harnwegsinfektionen (Zystitis) beteiligt.

Anwendungshinweise:

Dreimal täglich 20 bis 30 Tropfen in einem halben Glas Wasser aufgelöst einnehmen.

Inhaltsstoffe:

Birke (Betula alba), Bärentraube (Arctostaphylos uva-ursi), Wacholder (Juniperus communis), Holunder (Sambucus nigra), Mädesüß (Filipendula ulmaria), Goldrute (Solidago virga-aurea).

Automatisch übersetzt

Weitere Informationen

Yap 13 von Equisalud ist ein Produkt, das bei typischen Blasenstörungen empfohlen wird: Blasenentzündung. Diese Pflanzen kühlen die für diese Infektionen typische Hitze, indem sie Feuchtigkeit und Infektionen der Harnwege beseitigen.
Manifestationen im Zusammenhang mit diesem Syndrom: Wenn sich Feuchtigkeit und Hitze in der Blase ansammeln, verliert sie die Fähigkeit, Energien umzuwandeln, und es treten Anomalien beim Wasserlassen, Schwierigkeiten beim Entleeren, Nachtröpfeln und Herrschsucht auf. Beim Abstieg in die Harnwege kommt es außerdem zu einer impertinenten, gelb-bräunlichen Pollakisurie aufgrund einer gewissen Hämaturie oder eines Grits (Wunde im YIN-Trakt). Geblähter Bauch, Fieber durch übermäßige Hitze, rote Zunge mit gelbem und seborrhoischem Belag, schneller und hoher Puls. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, steigt die feuchte Hitze zur Niere auf, die im BIAO-LI mit der Blase gekoppelt ist und einen Hexenschuss und/oder Fieber verursacht. Dieses Syndrom ist an der Entwicklung bestimmter Nierenkoliken, akuter Colibacillus-Prostatitis und Harnwegsinfektionen (Zystitis) beteiligt.

Anwendungshinweise:

Dreimal täglich 20 bis 30 Tropfen in einem halben Glas Wasser aufgelöst einnehmen.

Inhaltsstoffe:

Birke (Betula alba), Bärentraube (Arctostaphylos uva-ursi), Wacholder (Juniperus communis), Holunder (Sambucus nigra), Mädesüß (Filipendula ulmaria), Goldrute (Solidago virga-aurea).

Automatisch übersetzt

Mehr Produkte dieses Anbieters

WEISSDORN ECO 50 GR
mentta
Auswahl
PROPOLAID SWISS SOFT TABS HONIG
mentta
Auswahl
NORMO LX 75 TABS
mentta
Auswahl
APROLIS HUSTENSAFT 180ML
mentta
Auswahl
CRANBERRY-KOMPLEX 30 KAPSELN
mentta
Auswahl
VITAMIN D3 120 PERLEN 4000 IE
mentta
Auswahl
BIRKENSAFT 250 ML
mentta
Auswahl
DILL SAMEN 100 GR.
mentta
Auswahl
GEKOCHTE LINSEN 720 GR BIO
mentta
Auswahl
BÄRENTRAUBENEXTRAKT XXI 50 ML
mentta
Auswahl