Celler Kripta Brut Nature 2015

Celler Kripta Brut Nature 2015

Celler Kripta Brut Nature 2015

{{getOldPrice()}}{{getPrice()}}

¡ Mit dem Kauf dieses Produkts erhalten Sie {{calculatedProductMenttos()}} menttos !
Bewertung: 4,2
Mindestbestellmenge:
10,00 €.
Versandfertig in: 3 - 10 arbeitstage
5,90 €
gebührenfrei ab 190 €.

Merkmale und Eigenschaften

hinzufügen

2015

Bezeichnung der Herkunft

Cava

Art der Traube

macabeo, xarel-lo, parellada

Land

España

Format

75.00

Alkoholische Stärke

11.5

Weingut

Celler Kripta

Diese Informationen werden automatisch ermittelt und sind möglicherweise nicht zu 100 % korrekt. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns.

hinzufügen

2015

Bezeichnung der Herkunft

Cava

Art der Traube

macabeo, xarel-lo, parellada

Land

España

Format

75.00

Alkoholische Stärke

11.5

Weingut

Celler Kripta

Diese Informationen werden automatisch ermittelt und sind möglicherweise nicht zu 100 % korrekt. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns.

Der Kripta 2012 Cava ist eine Cuvée aus den Sorten Macabeo 45%, Xarel•lo 20% und Parellada 35%, von über 60 Jahre alten Weinbergen. Ist

Der Kripta 2012 Cava ist eine Cuvée aus den Sorten Macabeo 45%, Xarel•lo 20% und Parellada 35%, von über 60 Jahre alten Weinbergen. Es handelt sich um einen Cava Brut Natur, ohne Zusatz von Expeditionslikör, der in der Stille der Keller und mit einem Korken mindestens 48 Monate bis zum Degorgieren ruht.

Der Flakon erinnert deutlich an römische Amphoren, das Etikett ist das Werk des Künstlers Rafael Bartolozzi.

Limitierte Produktion, nummerierte Flaschen.

Feststellung aus der Weinprobe von Kripta

VERKOSTUNG IN SICHT
Strohgelbe Farbe mit goldenen Reflexen. Feine und anhaltende Bläschen.

NASEN-VERKOSTUNG
Intensiv, sauber, offen. Es ist süß in der Nase mit cremigen Noten von reifen Früchten, Vanille und weichen Röstnuancen mit einem balsamischen und rauchigen Hintergrund von guter Komplexität.

VERKOSTUNG IM MUND
Er ist fein und elegant im Auftakt im Mund, wobei die Kohlensäure hervorragend kombiniert ist. Es betont die Seidigkeit des Schaums auf einem Hintergrund aus Vanille, reifen Früchten und leicht geröstet. Langer und komplexer Nachgeschmack, bei dem sich die Aromen von Nase und Mund wiederholen und die Vanille auf einem Hintergrund aus Butter und Röstung, Frucht ihrer langen Reifung, hervorheben.

Automatisch übersetzt

Weitere Informationen

Der Kripta 2012 Cava ist eine Cuvée aus den Sorten Macabeo 45%, Xarel•lo 20% und Parellada 35%, von über 60 Jahre alten Weinbergen. Ist

Der Kripta 2012 Cava ist eine Cuvée aus den Sorten Macabeo 45%, Xarel•lo 20% und Parellada 35%, von über 60 Jahre alten Weinbergen. Es handelt sich um einen Cava Brut Natur, ohne Zusatz von Expeditionslikör, der in der Stille der Keller und mit einem Korken mindestens 48 Monate bis zum Degorgieren ruht.

Der Flakon erinnert deutlich an römische Amphoren, das Etikett ist das Werk des Künstlers Rafael Bartolozzi.

Limitierte Produktion, nummerierte Flaschen.

Feststellung aus der Weinprobe von Kripta

VERKOSTUNG IN SICHT
Strohgelbe Farbe mit goldenen Reflexen. Feine und anhaltende Bläschen.

NASEN-VERKOSTUNG
Intensiv, sauber, offen. Es ist süß in der Nase mit cremigen Noten von reifen Früchten, Vanille und weichen Röstnuancen mit einem balsamischen und rauchigen Hintergrund von guter Komplexität.

VERKOSTUNG IM MUND
Er ist fein und elegant im Auftakt im Mund, wobei die Kohlensäure hervorragend kombiniert ist. Es betont die Seidigkeit des Schaums auf einem Hintergrund aus Vanille, reifen Früchten und leicht geröstet. Langer und komplexer Nachgeschmack, bei dem sich die Aromen von Nase und Mund wiederholen und die Vanille auf einem Hintergrund aus Butter und Röstung, Frucht ihrer langen Reifung, hervorheben.

Automatisch übersetzt

Mehr Produkte dieses Anbieters

Jamón Ibérico Cebo Juan Manuel (7.5kg - 8KG)
Estuche Alion + Aalto
RON CLEMENT X.O.
Pack Gourmet Essence
Sirope de Pistacho Monin
Martini Extra Dry 1L
Happy New Twenties - Pack Villacreces, Orben, Izadi y Vetus
Vermouth Noilly Prat Dry
Tequila Espolón Blanco
Mar de Frades 2024