Melonenbrötchen Schwarzes Etikett

Melonenbrötchen Schwarzes Etikett

Melonenbrötchen Schwarzes Etikett

{{getOldPrice()}}{{getPrice()}}

¡ Mit dem Kauf dieses Produkts erhalten Sie {{calculatedProductMenttos()}} menttos !
Bewertung: 4,2
Keine Mindestbestellmenge
Versandfertig in: 24 - 48 h
6,99 €
gebührenfrei ab 49 €.

Herkunft: BRASILIEN Sorte: SCHWARZE FROSCHHAUT Größe: 4 EINHEITEN XL Kategorie: EXTR Gewicht pro Kiste: 14,000 kg Der Preis pro kg beträgt: 5,13€

Es ist nicht ganz klar, woher der Ursprung des Melons stammt, für einige ist es Afrika, Indien oder Afghanistan und China. Aber es steht fest, dass das Alte Ägypten bereits um 2400 v. Chr. existierte. Auch die Römer im 3. Jahrhundert und die Muslime konsumierten es. In Spanien wurde es von den Arabern eingeführt. In Frankreich begann man erst im 16. Jahrhundert damit. Kolumbus brachte es auf einem seiner Reisen nach Amerika.

Die Melone ist eine krautige Pflanze, die zur Familie der Kürbisgewächse gehört. Sie benötigt tropische, trockene Klimazonen mit reichen, organischen und gut durchlässigen Böden, weshalb Melonen in Europa aus Ländern mit tropischem Klima importiert werden, wie Brasilien, Costa Rica, Israel, Marokko, Honduras, Ecuador, ...

Spanien ist das führende europäische Land in der Produktion, gefolgt von den Niederlanden und Frankreich. Die spanischen Regionen, in denen Melonen angebaut werden, sind: Almería, Murcia, Valencia, Castellón, Cuenca, Ciudad Real, Madrid, Elche (Alicante).

Eigenschaften / Gesundheit der Melone

Sorten / Saison der Melonen

Rezepte mit Melonen

Melonen enthalten 90% Wasser, Kohlenhydrate (Saccharose und Sucrose), wenig Kalorien und wenig Ballaststoffe. Empfehlenswert für Diäten, sie enthalten:

  • Vitamine: C, A, B1, B2, B3, B6
  • Mineralien: Kalium, Magnesium, Kalzium, Eisen
  • Andere: Beta-Carotin, Antioxidantien, Folate, Nikotinsäure, Pantothensäure.

Eigenschaften und Vorteile für:

  • Knochen und Zähne.
  • Rote Blutkörperchen, Immunsystem.
  • Sicht, Haut, Haare.
  • Nervensystem.
  • Leicht abführend.
  • Diuretikum: beseitigt Toxine und hilft bei Flüssigkeitsretention.
  • Verhindert Alterung.
  • Empfohlen für: Diabetiker und Fettleibige.

Es gibt 850 Melonensorten. Vor Jahrzehnten wurde es als "Jahresmelone" bezeichnet, weil es lange haltbar war und bis Weihnachten gut erhalten blieb.

Die bekanntesten Sorten von Melonen sind:

  • Gelbe Melone von denen es 2 Typen gibt: Gelber Kanarier und Gelber Gold, im Rückgang, da sie durch den Galia ersetzt werden. Ihr Fruchtfleisch ist weiß und süß.
  • Spanische grüne Melonen:
    • Sapo-Haut, gelbes, kompaktes und knuspriges Fleisch. Süßer, erfrischender Geschmack mit viel Wasser und aromatisch. Die Verbraucher schätzen sehr den Ursprung (Muchamiel, DO Villaconejos,
      etc.)
    • Tendral
      Automatisch übersetzt

      Weitere Informationen

      Herkunft: BRASILIEN Sorte: SCHWARZE FROSCHHAUT Größe: 4 EINHEITEN XL Kategorie: EXTR Gewicht pro Kiste: 14,000 kg Der Preis pro kg beträgt: 5,13€

      Es ist nicht ganz klar, woher der Ursprung des Melons stammt, für einige ist es Afrika, Indien oder Afghanistan und China. Aber es steht fest, dass das Alte Ägypten bereits um 2400 v. Chr. existierte. Auch die Römer im 3. Jahrhundert und die Muslime konsumierten es. In Spanien wurde es von den Arabern eingeführt. In Frankreich begann man erst im 16. Jahrhundert damit. Kolumbus brachte es auf einem seiner Reisen nach Amerika.

      Die Melone ist eine krautige Pflanze, die zur Familie der Kürbisgewächse gehört. Sie benötigt tropische, trockene Klimazonen mit reichen, organischen und gut durchlässigen Böden, weshalb Melonen in Europa aus Ländern mit tropischem Klima importiert werden, wie Brasilien, Costa Rica, Israel, Marokko, Honduras, Ecuador, ...

      Spanien ist das führende europäische Land in der Produktion, gefolgt von den Niederlanden und Frankreich. Die spanischen Regionen, in denen Melonen angebaut werden, sind: Almería, Murcia, Valencia, Castellón, Cuenca, Ciudad Real, Madrid, Elche (Alicante).

      Eigenschaften / Gesundheit der Melone

      Sorten / Saison der Melonen

      Rezepte mit Melonen

      Melonen enthalten 90% Wasser, Kohlenhydrate (Saccharose und Sucrose), wenig Kalorien und wenig Ballaststoffe. Empfehlenswert für Diäten, sie enthalten:

      • Vitamine: C, A, B1, B2, B3, B6
      • Mineralien: Kalium, Magnesium, Kalzium, Eisen
      • Andere: Beta-Carotin, Antioxidantien, Folate, Nikotinsäure, Pantothensäure.

      Eigenschaften und Vorteile für:

      • Knochen und Zähne.
      • Rote Blutkörperchen, Immunsystem.
      • Sicht, Haut, Haare.
      • Nervensystem.
      • Leicht abführend.
      • Diuretikum: beseitigt Toxine und hilft bei Flüssigkeitsretention.
      • Verhindert Alterung.
      • Empfohlen für: Diabetiker und Fettleibige.

      Es gibt 850 Melonensorten. Vor Jahrzehnten wurde es als "Jahresmelone" bezeichnet, weil es lange haltbar war und bis Weihnachten gut erhalten blieb.

      Die bekanntesten Sorten von Melonen sind:

      • Gelbe Melone von denen es 2 Typen gibt: Gelber Kanarier und Gelber Gold, im Rückgang, da sie durch den Galia ersetzt werden. Ihr Fruchtfleisch ist weiß und süß.
      • Spanische grüne Melonen:
        • Sapo-Haut, gelbes, kompaktes und knuspriges Fleisch. Süßer, erfrischender Geschmack mit viel Wasser und aromatisch. Die Verbraucher schätzen sehr den Ursprung (Muchamiel, DO Villaconejos,
          etc.)
        • Tendral
          Automatisch übersetzt

          Mehr Produkte dieses Anbieters

          BANANAS
          RAF-TOMATE.
          GETROCKNETER KNOBLAUCH
          Capellá Torrat 500
          SÜSSKORNE
          ERDNUSS ROH/KEINE B 1 K.
          BIRNEN-KONFERENZ
          APFEL L
          GEBRATENE KARTOFFELN
          TROCKENE TOMATO