Die Kokosnuss ist die Frucht der Kokospalme, einer tropischen Palme. Sie hat eine faserige äußere Schale und eine harte innere braune Schicht, die ihr weißes und aromatisches Fruchtfleisch schützt. Ihr Inneres enthält Kokoswasser, eine erfrischende und leicht süße Flüssigkeit. Das Fruchtfleisch hat eine feste Textur und einen unverwechselbaren tropischen Geschmack, der sowohl in süßen als auch herzhaften Rezepten sehr geschätzt wird.
Eigenschaften und Nutzen:
Die Kokosnuss ist eine hervorragende Quelle für gesunde Fette (hauptsächlich mittelkettige Triglyceride), die vom Körper als schnelle Energiequelle genutzt werden. Sie liefert Ballaststoffe, Kalium, Magnesium und Eisen sowie B-Vitamine und Vitamin C. Kokoswasser ist reich an Elektrolyten und ideal zur Hydratation nach dem Training. Ihr mäßiger Verzehr hilft bei der Verbesserung der Verdauung, Stärkung des Immunsystems und der Erhaltung von gesunder Haut und Haaren.
Nährwertangaben pro 100 g (frisches Fruchtfleisch):
- Wasser: 45 g
- Energie: 354 kcal
- Proteine: 3,3 g
- Kohlenhydrate: 15,2 g
- Fette: 33,5 g
Aufbewahrung und Tipps:
Eine ganze Kokosnuss kann bei Zimmertemperatur wochenlang aufbewahrt werden. Sobald sie geöffnet ist, sollte das Fruchtfleisch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verzehrt werden. Es kann auch gerieben und eingefroren werden, um es länger zu konservieren. Kokoswasser sollte sofort nach dem Öffnen der Frucht konsumiert werden, um die Frische optimal auszunutzen.
Rezept und Verwendung in der Küche:
Frische Kokosnuss kann pur gegessen oder gerieben in Desserts, Smoothies und Currys verwendet werden. Ein einfaches und erfrischendes Rezept: Kokos-Ananas-Smoothie. Mischen Sie in einem Mixer das Fruchtfleisch einer halben frischen Kokosnuss, 200 ml Kokosmilch, 2 große Ananasscheiben und je nach Geschmack Eis. Pürieren Sie alles, bis eine cremige Konsistenz entsteht, und servieren Sie gut gekühlt.
Automatisch übersetzt