{{getOldPrice()}}{{getPrice()}}
Details of each combination:
Farbe: Bernstein - Dunkelbernstein.
Aroma: Blumig, mit einem klaren und deutlichen holzigen Bestandteil, trockenes Holz. Blütenhonig stammt aus mehreren gleichzeitigen Blüten und hat eine sehr variable Farbe und Geschmack.
Geschmack: Süß mit salzigen Noten und häufig mit bitteren und sauren Noten, je nach Region.
Textur: Neigt zu geringer Kristallisation, außer wenn er begleitend reich an Hülsenfrüchten (Leguminosen) ist.
Farbe: Sehr heller Bernstein.
Aroma: Blumig.
Geschmack: Fein süß, mit sauren Noten und einem köstlichen und ungewöhnlichen blumigen Rückgeschmack.
Textur: Mittlere Kristallisation.
Produktionsgebiet: Kastilien-La Mancha, Aragonien, Katalonien und Valencia.
Erntezeit: Sommer.
Farbe: Bernstein - Dunkelbernstein.
Aroma: Blumig, mit einem klaren Malzanteil (geröstetes Getreide), intensiv und mittel persistent.
Geschmack: Süß, mit klaren salzigen Noten. Im Rückgeschmack nimmt die Intensität und Persistenz des Malzes zu.
Textur: Keine oder sehr langsame Kristallisation.
Produktionsgebiet: Gesamte Halbinsel außer der Küstenregion; hauptsächlich in den Bergmassiven.
Erntezeit: Ende des Sommers.
Farbe: Hellgelb.
Aroma: Weniger intensiv, mittlere Persistenz, blumig mit Kampfernoten.
Geschmack: Süß, in der Regel ohne weitere Hinweise, manchmal mit leichten sauren Noten. Die Nasenaromen nehmen zu.
Textur: Feine Kristallisation, wenn reich an Mandel, und grob, wenn reich an Wiesenkräutern.
Produktionsgebiet: Andalusien und Extremadura.
Erntezeit: Ende des Winters und früher Frühling.
Farbe: Von hellbernsteinfarben bis dunkelbernsteinfarben.
Aroma: Intensiv und sehr persistent nach Herbstlaub, das auf den Boden gefallen ist.
Geschmack: Süß, mit klaren bitteren und salzigen Noten. Gelatinöses Gefühl im Mund aufgrund seiner hohen Viskosität.
Textur: Kristallisation mit Texturtrennung: Kristalle erscheinen inmitten der gelatinösen Masse.
Produktionsgebiet: Bergboden der zentralen und nördlichen Halbinsel.
Erntezeit: Ende des Sommers.
Farbe: Variabel je nach botanischer Herkunft, in der Regel dominieren gelbe oder gelblich-braune Orangetöne, aber auch grünliche, dunkelblaue oder weißliche Töne können dominieren.
Aroma: Blumig und erdig.
Geschmack: Mehr oder weniger süß, abhängig von der floralen Herkunft, mit sauren Noten, wenn Steppen oder Heidekraut enthalten sind. Bittere Noten, wenn Gräser, Brombeeren oder Wiesenhülsenfrüchte vorhanden sind
Details of each combination:
Farbe: Bernstein - Dunkelbernstein.
Aroma: Blumig, mit einem klaren und deutlichen holzigen Bestandteil, trockenes Holz. Blütenhonig stammt aus mehreren gleichzeitigen Blüten und hat eine sehr variable Farbe und Geschmack.
Geschmack: Süß mit salzigen Noten und häufig mit bitteren und sauren Noten, je nach Region.
Textur: Neigt zu geringer Kristallisation, außer wenn er begleitend reich an Hülsenfrüchten (Leguminosen) ist.
Farbe: Sehr heller Bernstein.
Aroma: Blumig.
Geschmack: Fein süß, mit sauren Noten und einem köstlichen und ungewöhnlichen blumigen Rückgeschmack.
Textur: Mittlere Kristallisation.
Produktionsgebiet: Kastilien-La Mancha, Aragonien, Katalonien und Valencia.
Erntezeit: Sommer.
Farbe: Bernstein - Dunkelbernstein.
Aroma: Blumig, mit einem klaren Malzanteil (geröstetes Getreide), intensiv und mittel persistent.
Geschmack: Süß, mit klaren salzigen Noten. Im Rückgeschmack nimmt die Intensität und Persistenz des Malzes zu.
Textur: Keine oder sehr langsame Kristallisation.
Produktionsgebiet: Gesamte Halbinsel außer der Küstenregion; hauptsächlich in den Bergmassiven.
Erntezeit: Ende des Sommers.
Farbe: Hellgelb.
Aroma: Weniger intensiv, mittlere Persistenz, blumig mit Kampfernoten.
Geschmack: Süß, in der Regel ohne weitere Hinweise, manchmal mit leichten sauren Noten. Die Nasenaromen nehmen zu.
Textur: Feine Kristallisation, wenn reich an Mandel, und grob, wenn reich an Wiesenkräutern.
Produktionsgebiet: Andalusien und Extremadura.
Erntezeit: Ende des Winters und früher Frühling.
Farbe: Von hellbernsteinfarben bis dunkelbernsteinfarben.
Aroma: Intensiv und sehr persistent nach Herbstlaub, das auf den Boden gefallen ist.
Geschmack: Süß, mit klaren bitteren und salzigen Noten. Gelatinöses Gefühl im Mund aufgrund seiner hohen Viskosität.
Textur: Kristallisation mit Texturtrennung: Kristalle erscheinen inmitten der gelatinösen Masse.
Produktionsgebiet: Bergboden der zentralen und nördlichen Halbinsel.
Erntezeit: Ende des Sommers.
Farbe: Variabel je nach botanischer Herkunft, in der Regel dominieren gelbe oder gelblich-braune Orangetöne, aber auch grünliche, dunkelblaue oder weißliche Töne können dominieren.
Aroma: Blumig und erdig.
Geschmack: Mehr oder weniger süß, abhängig von der floralen Herkunft, mit sauren Noten, wenn Steppen oder Heidekraut enthalten sind. Bittere Noten, wenn Gräser, Brombeeren oder Wiesenhülsenfrüchte vorhanden sind