Ursprung: AragónDie Stärken des Pfirsichs liegen in seinem Gehalt an Betacarotin (Provitamin A) und den Vitaminen C und E, von denen er signifikante Mengen liefert (300 g, zwei Stücke, decken 23% des täglichen Bedarfs an Vitamin A, 50% an Vitamin C und 15% an Vitamin E).Was Mineralien betrifft, liefert er Kalium, Phosphor, Magnesium und Eisen, was ihn zu einem guten Diuretikum (Kalium) und Antianämikum (Eisen) macht.Sein Ballaststoffgehalt (2%), hauptsächlich löslich, hilft dabei, den Cholesterinspiegel niedrig zu halten und wirkt abführend; während das Vorhandensein von Vitaminen der B-Gruppe ihn zu einem guten Beruhigungsmittel für das Nervensystem macht.Der Wassergehalt des Pfirsichs ist sehr hoch, er liegt bei etwa 87% seines Gewichts. Und sein Fettgehalt ist praktisch null. Diese beiden Umstände, viel Wasser und wenig Fett, erklären seinen niedrigen Kalorienwert, der zwischen 35 und 45 Kalorien pro 100 g beträgt.Die Zucker (Kohlenhydrate), etwa 9%, sind sein wichtigster Nährstoff aus quantitativer Sicht und verantwortlich für seine Süße.Wie bei allen frischen Früchten ist der Proteingehalt des Pfirsichs niedrig, etwa 0,7%.
Automatisch übersetzt