Herkunft: SPANIEN Sorte: SOMMER Kaliber: M Kategorie: EXTR Gewicht pro Stück: 0,150 kg Der kg kostet: 11,29€
Der Artischockehat arabische Ursprünge. Die Artischocke stammt ursprünglich von der Mittelmeerküste, wahrscheinlich aus Sizilien oder Ägypten oder den Kanarischen Inseln.
Der Legende nach verliebte sich der Gott Jupiter in Cynara, ein wunderschönes blondes Mädchen (aschblond), das ihn ablehnte, und um sie zu ärgern, beschloss er, sie in Cynara Scolymus zu verwandeln: in eine Artischocke.
Es wird berichtet, dass die Römer und Griechen sie bereits konsumierten, aber es war dank Caterina de 'Medicis, die sie liebte, dass sie im Mittelalter eingeführt und am italienischen Hof eingeführt wurde. Trotz des Glaubens, dass die Artischocke aphrodisierend war und es nicht gut war, sie zu konsumieren, machte sie weiter und sorgte dafür, dass die Ärzte es akzeptierten. Zu dieser Zeit war es sehr teuer und galt als Luxusnahrung.
In Amerika wurde die Artischocke von den Franzosen in Louisiana und den Spaniern in Kalifornien eingeführt. Sie verbreitete sich auch nach Chile und in die argentinische Pampa.
Die Artischocken gehören zur Familie der Korbblütler oder Korbblütler und zur Gattung der Cynara. Sie benötigen ein warmes Klima und sind eine saisonale Pflanze (zweijährig und dreijährig). Sie können bis zu 1-1,5 m hoch werden. Sie wachsen auf kalkhaltigen, reichen, neutralen, tiefen und warmen Böden.
Die Artischocke Eigenschaften/ Gesundheit
Sorten / Artischockensaison
Artischockenrezepte
Die Artischocke enthält nur 40 oder 50 Kalorien und wird in vielen Diäten verwendet und außerdem: Die Artischocke enthält:
Vitamine: A, B6, Kalzium, Phosphor, Eisen, Kohlenhydrate, Proteine, Kohlenhydrate, Magnesium, Kalium und Natrium.
Die Kohlenhydrate verwandeln sich speziell in natürlichen Zucker oder Energie.
Vorteile und Eigenschaften.Empfohlen für:
Gut für Verdauungs- und Stoffwechselprobleme, entgiftend, reguliert den Darm und stärkt das Immunsystem.
Gut für Kopfschmerzen.
Anti-Cholesterin.
Diuretikum.
Blutreinigungsmittel.
Rekonvaleszent.
Die Artischockenmüssen im April oder Mai gepflanzt werden, wenn es warm ist, und wachsen in allen mediterranen Ländern.
Es gibt viele Sorten: die bekanntesten sind: die Blanca de Tudela (Spanien), die Camus de Bretagne, die Espinosa Sardo in Genua (Italien), die kleine violette der Provence, die Madrider, die Romanesca, die Kalifornier, die grüne de Laon in Italien, die weiße in den Pyrenäen...
<
Automatisch übersetzt
Weitere Informationen
Herkunft: SPANIEN Sorte: SOMMER Kaliber: M Kategorie: EXTR Gewicht pro Stück: 0,150 kg Der kg kostet: 11,29€
Der Artischockehat arabische Ursprünge. Die Artischocke stammt ursprünglich von der Mittelmeerküste, wahrscheinlich aus Sizilien oder Ägypten oder den Kanarischen Inseln.
Der Legende nach verliebte sich der Gott Jupiter in Cynara, ein wunderschönes blondes Mädchen (aschblond), das ihn ablehnte, und um sie zu ärgern, beschloss er, sie in Cynara Scolymus zu verwandeln: in eine Artischocke.
Es wird berichtet, dass die Römer und Griechen sie bereits konsumierten, aber es war dank Caterina de 'Medicis, die sie liebte, dass sie im Mittelalter eingeführt und am italienischen Hof eingeführt wurde. Trotz des Glaubens, dass die Artischocke aphrodisierend war und es nicht gut war, sie zu konsumieren, machte sie weiter und sorgte dafür, dass die Ärzte es akzeptierten. Zu dieser Zeit war es sehr teuer und galt als Luxusnahrung.
In Amerika wurde die Artischocke von den Franzosen in Louisiana und den Spaniern in Kalifornien eingeführt. Sie verbreitete sich auch nach Chile und in die argentinische Pampa.
Die Artischocken gehören zur Familie der Korbblütler oder Korbblütler und zur Gattung der Cynara. Sie benötigen ein warmes Klima und sind eine saisonale Pflanze (zweijährig und dreijährig). Sie können bis zu 1-1,5 m hoch werden. Sie wachsen auf kalkhaltigen, reichen, neutralen, tiefen und warmen Böden.
Die Artischocke Eigenschaften/ Gesundheit
Sorten / Artischockensaison
Artischockenrezepte
Die Artischocke enthält nur 40 oder 50 Kalorien und wird in vielen Diäten verwendet und außerdem: Die Artischocke enthält:
Vitamine: A, B6, Kalzium, Phosphor, Eisen, Kohlenhydrate, Proteine, Kohlenhydrate, Magnesium, Kalium und Natrium.
Die Kohlenhydrate verwandeln sich speziell in natürlichen Zucker oder Energie.
Vorteile und Eigenschaften.Empfohlen für:
Gut für Verdauungs- und Stoffwechselprobleme, entgiftend, reguliert den Darm und stärkt das Immunsystem.
Gut für Kopfschmerzen.
Anti-Cholesterin.
Diuretikum.
Blutreinigungsmittel.
Rekonvaleszent.
Die Artischockenmüssen im April oder Mai gepflanzt werden, wenn es warm ist, und wachsen in allen mediterranen Ländern.
Es gibt viele Sorten: die bekanntesten sind: die Blanca de Tudela (Spanien), die Camus de Bretagne, die Espinosa Sardo in Genua (Italien), die kleine violette der Provence, die Madrider, die Romanesca, die Kalifornier, die grüne de Laon in Italien, die weiße in den Pyrenäen...