Ursprünglich aus Madagaskar stammend, stammt ihr Name von "Voa", was Frucht bedeutet, und "tsiperifery", was der Name der Pflanze auf Malagasy ist. Die malagasy Dorfgemeinschaften ernten diesen sehr seltenen Pfeffer von Juni bis August komplett von Hand.
Der Voatsiperifery wächst wild im Regenwald im Südosten von Madagaskar. Die schwierige Ernte ist gefährlich: Die Liane kann bis zu 30 m hoch klettern und die Früchte wachsen im Baumkronendach nach oben zum Sonnenlicht.
Automatisch übersetzt