Angekommen im Jahr 1868 in der Dominikanischen Republik, war Don Andres Brugal der Erste, der Rum in Fässern reifen ließ. Die Reifung in Lagerhäusern im Norden der Insel, in tropischer Umgebung, wird von der Familie Brugal seit mehr als fünf Generationen beherrscht. Hergestellt aus Melasse von in der Dominikanischen Republik angebautem Zuckerrohr, wird der Brugal 1888 zunächst in Bourbonfässern gereift. Nach dieser ersten Reifung (6 bis 8 Jahre) erfolgt eine zweite Reifung in europäischen Oloroso-Sherryfässern für weitere 6 Jahre.
Dieser Rum mit warmem und ausgewogenem Profil bietet Aromen von Holz, Kakao und roten Früchten, unterstützt von Noten von süßen Gewürzen (Zimt, Vanille), Nüssen und Rosinen. Servieren Sie ihn pur oder mit einem Eiswürfel aus Kokoswasser.
Automatisch übersetzt