{{getOldPrice()}}{{getPrice()}}
¡ Mit dem Kauf dieses Produkts erhalten Sie {{calculatedProductMenttos()}} menttos !
WEINLESE
Die Weinlese 2024 in La Seca war geprägt von einem trockenen und milden Winter, der das Austreiben leicht vorantrieb. Der Frühling brachte moderate Regenfälle, die dem Weinberg zugute kamen, ohne seine Gesundheit zu beeinträchtigen. Der Sommer war warm und trocken, mit kühlen Nächten, die eine langsame und ausgewogene Reifung begünstigten, was entscheidend für die Erhaltung der Säure und die Entwicklung des aromatischen Profils der weißen Rebsorten ist.
Die Ernte begann Anfang September mit einer sorgfältigen Auswahl, besonders in den älteren Parzellen. Der Verdejo zeichnete sich durch seine Frische aus, mit Aromen von weißer Frucht, Zitrusfrüchten und Fenchel. Zusammenfassend war 2024 ein Jahrgang mit niedrigen Erträgen, aber von hoher Qualität, der lebendige, präzise Weine mit ausgezeichneter sortentypischer Ausdruckskraft bietet.
Die für die Herstellung dieses Weins verwendeten Weinberge sind über 30 Jahre alt, sowohl im Gobelet- als auch im Espalier-Schnitt und trocken. Der Ertrag unserer Trauben in dieser Ernte betrug 6.000 bis 4.500 kg/ha, was zu einer höheren Konzentration der Traubenbestandteile und somit zu einer höheren Weinqualität führt.
HERSTELLUNG
Der Most wird 6-12 Stunden lang bei einer Temperatur von 6-8ºC mit den Schalen mazeriert, um eine bessere Extraktion der aromatischen und sortentypischen Komponenten zu erreichen und die Geschmacksempfindungen zu verstärken. Die Klärung dauert lange, um den Kontakt der Schalenstoffe mit dem Most zu erhöhen und den Beitrag von fruchtigen Aromen zu steigern. Die Gärung findet bei niedrigen Temperaturen von 14-16ºC statt, was dazu beiträgt, den sortentypischen Charakter zu erhalten und zu intensivieren. Nach der Gärung verbleiben die Weine eine Zeit lang auf Feinhefe, um die strukturellen Eigenschaften des Weins zu erhöhen, indem sie Fettsäuren und breitere und glyzerische Geschmacksempfindungen im Mund bieten.
VERKOSTUNGSNOTIZ
OPTISCHE PHASE: Blasses strohgelb mit intensiven grünen Nuancen. Glänzend und sehr gut präsentiert.
OLFATORISCHE PHASE: Hohe Intensität. Dominant sind Noten von frischer Frucht (Grüner Apfel), Steinobst (Pfirsich) und Zitrusnoten (Grapefruit, Zitronenschale), wobei die Frische hervorsticht und intensiven Aromen von Bergkräutern und weißen Blumen Platz macht, mit einem zarten balsamischen und mineralischen Hintergrund und einem anisartigen Finish.
GUSTATORISCHE PHASE: Weicher, eleganter und frischer Gaumen, gut strukturiert. Schmackhaft und ausgewogen. Komplexes, langes und sehr aromatisches Finish mit angenehm bitteren Noten, die ihm Länge verleihen und ein Finish mit Erinnerungen an frische Frucht, Balsamico und Fenchel bieten.
ANALYSE
Alkoholgehalt 13,5 % vol
Gesamtsäure: 5,65 g/l in Weinsäure ausgedrückt
pH-Wert: 3,26
Gesamtschwefel: 97 mg/l
Essigsäure: 0,32 g/l
Reduzierender Zucker: 2,8 g/l
WEINLESE
Die Weinlese 2024 in La Seca war geprägt von einem trockenen und milden Winter, der das Austreiben leicht vorantrieb. Der Frühling brachte moderate Regenfälle, die dem Weinberg zugute kamen, ohne seine Gesundheit zu beeinträchtigen. Der Sommer war warm und trocken, mit kühlen Nächten, die eine langsame und ausgewogene Reifung begünstigten, was entscheidend für die Erhaltung der Säure und die Entwicklung des aromatischen Profils der weißen Rebsorten ist.
Die Ernte begann Anfang September mit einer sorgfältigen Auswahl, besonders in den älteren Parzellen. Der Verdejo zeichnete sich durch seine Frische aus, mit Aromen von weißer Frucht, Zitrusfrüchten und Fenchel. Zusammenfassend war 2024 ein Jahrgang mit niedrigen Erträgen, aber von hoher Qualität, der lebendige, präzise Weine mit ausgezeichneter sortentypischer Ausdruckskraft bietet.
Die für die Herstellung dieses Weins verwendeten Weinberge sind über 30 Jahre alt, sowohl im Gobelet- als auch im Espalier-Schnitt und trocken. Der Ertrag unserer Trauben in dieser Ernte betrug 6.000 bis 4.500 kg/ha, was zu einer höheren Konzentration der Traubenbestandteile und somit zu einer höheren Weinqualität führt.
HERSTELLUNG
Der Most wird 6-12 Stunden lang bei einer Temperatur von 6-8ºC mit den Schalen mazeriert, um eine bessere Extraktion der aromatischen und sortentypischen Komponenten zu erreichen und die Geschmacksempfindungen zu verstärken. Die Klärung dauert lange, um den Kontakt der Schalenstoffe mit dem Most zu erhöhen und den Beitrag von fruchtigen Aromen zu steigern. Die Gärung findet bei niedrigen Temperaturen von 14-16ºC statt, was dazu beiträgt, den sortentypischen Charakter zu erhalten und zu intensivieren. Nach der Gärung verbleiben die Weine eine Zeit lang auf Feinhefe, um die strukturellen Eigenschaften des Weins zu erhöhen, indem sie Fettsäuren und breitere und glyzerische Geschmacksempfindungen im Mund bieten.
VERKOSTUNGSNOTIZ
OPTISCHE PHASE: Blasses strohgelb mit intensiven grünen Nuancen. Glänzend und sehr gut präsentiert.
OLFATORISCHE PHASE: Hohe Intensität. Dominant sind Noten von frischer Frucht (Grüner Apfel), Steinobst (Pfirsich) und Zitrusnoten (Grapefruit, Zitronenschale), wobei die Frische hervorsticht und intensiven Aromen von Bergkräutern und weißen Blumen Platz macht, mit einem zarten balsamischen und mineralischen Hintergrund und einem anisartigen Finish.
GUSTATORISCHE PHASE: Weicher, eleganter und frischer Gaumen, gut strukturiert. Schmackhaft und ausgewogen. Komplexes, langes und sehr aromatisches Finish mit angenehm bitteren Noten, die ihm Länge verleihen und ein Finish mit Erinnerungen an frische Frucht, Balsamico und Fenchel bieten.
ANALYSE
Alkoholgehalt 13,5 % vol
Gesamtsäure: 5,65 g/l in Weinsäure ausgedrückt
pH-Wert: 3,26
Gesamtschwefel: 97 mg/l
Essigsäure: 0,32 g/l
Reduzierender Zucker: 2,8 g/l