{{getOldPrice()}}{{getPrice()}}
hinzufügen
2023
Bezeichnung der Herkunft
V.T Castilla
Art der Traube
Tempranillo 85%, syrah 10%, merlot 5%.
Alkoholische Stärke
14,8 % Vol.
hinzufügen
2023
Bezeichnung der Herkunft
V.T Castilla
Art der Traube
Tempranillo 85%, syrah 10%, merlot 5%.
Alkoholische Stärke
14,8 % Vol.
Verkostungsnotiz
Visuelle Phase Sauber und glänzend. Kirschrot mit violetten Rändern, mittlere Schicht.
Geruchsphase Intensives Aroma, dominiert von Frucht, Noten von roten Früchten und Veilchen, gut verbunden mit den Noten von beiden Eichenarten.
Geschmacksphase Sanfter Einstieg, gutes Gleichgewicht, mittlerer Körper, frisch und anhaltend.
Jahrgangseigenschaften
Trockenes Jahr mit insgesamt 364 l Niederschlag pro Jahr, was zu niedrigen Erträgen, guter Reifung und außergewöhnlicher Konzentration führt.
Die Temperaturen im Sommer waren heiß, mit Hitzewellen zu Beginn des Sommers, die den Weinzyklus zunächst beschleunigten. Eine zweite Augusthälfte und ein September mit milderen Temperaturen sowie häufigen Niederschlägen verlängerten den Zyklus, wodurch eine langsame Reifung erreicht wurde, die zu guten Säurewerten der Trauben führte, wodurch eine bessere und ausgewogenere phenolische Reife erreicht wurde.
Verkostungsnotiz
Visuelle Phase Sauber und glänzend. Kirschrot mit violetten Rändern, mittlere Schicht.
Geruchsphase Intensives Aroma, dominiert von Frucht, Noten von roten Früchten und Veilchen, gut verbunden mit den Noten von beiden Eichenarten.
Geschmacksphase Sanfter Einstieg, gutes Gleichgewicht, mittlerer Körper, frisch und anhaltend.
Jahrgangseigenschaften
Trockenes Jahr mit insgesamt 364 l Niederschlag pro Jahr, was zu niedrigen Erträgen, guter Reifung und außergewöhnlicher Konzentration führt.
Die Temperaturen im Sommer waren heiß, mit Hitzewellen zu Beginn des Sommers, die den Weinzyklus zunächst beschleunigten. Eine zweite Augusthälfte und ein September mit milderen Temperaturen sowie häufigen Niederschlägen verlängerten den Zyklus, wodurch eine langsame Reifung erreicht wurde, die zu guten Säurewerten der Trauben führte, wodurch eine bessere und ausgewogenere phenolische Reife erreicht wurde.