Herkunft: Galicien.
Der Seehecht ist reich an Proteinen, Omega-3-Fettsäuren, Selen, Phosphor, Kalium, Vitamin B12 und Niacin.
In seiner ernährungsphysiologischen Bewertung gehört der Seehecht zu den mageren Fischen mit einem Fettanteil von weniger als 3%, wobei sein Gehalt an Omega-3-Polyunsättigten Fettsäuren hervorsticht.
Er enthält einen hohen Anteil an Proteinen von hoher biologischer Wertigkeit und ist eine Quelle von Mineralstoffen wie Selen, Phosphor und Kalium.
Was die Vitamine betrifft, ist Vitamin B12 weiterhin das herausragendste (eine Portion Seehecht deckt 80% der empfohlenen Zufuhr für Männer und Frauen im Alter von 20 bis 39 Jahren, die moderate körperliche Aktivität ausüben), gefolgt von Vitamin B3 oder Niacin.
Automatisch übersetzt