Zusammengesetzt aus 24 Flaschen:
- 2x Chimay Rot 33 cl
- 2x Rochefort 6 33cl
- 2x Westmalle Dubbel 33cl
- 2x St. Bernardus Pater 6 33cl
- 2x Chimay Triple 33 cl
- 2x Rochefort Triple 33cl
- 2x Westmalle Tripel 33cl
- 2x St. Bernardus Tripel 33cl
- 2x Chimay Blau 33 cl
- 2x Rochefort 10 33cl
- 2x St. Bernardus Abt 12 33cl
- 2x Lupulus Hibernatus 33 cl
PACK MIX
Im April tausend belgische Biere...
Es gibt keine klare Erklärung für die Herkunft der Bezeichnung Dubbel, Tripel oder Quadrupel. Während einige behaupten, dass es von der Intensität des Mosts oder der Menge an Alkohol abhängt, weisen andere darauf hin, dass ihr Name lediglich auf die Nummerierung der Rezepte zurückzuführen ist, die im Trappistenkloster Westmalle festgelegt wurde. Was jedoch klar ist, ist dass die ersten Dubbel und Tripel in dieser Abtei entstanden sind. Die Art und Weise, wie diese Biere, die stärker sind als Enkel oder Patersbier, gekennzeichnet wurden, bestand darin, "XX" in das Fass zu geben, um sie zu unterscheiden. Der Begriff Quadrupel entstand als Ergebnis eines saisonalen Bieres, das 1991 in der Abtei Koningshoeven (La Trappe) in den Niederlanden gebraut wurde, und daher die ersten, die diese Bezeichnung verwendeten.
Automatisch übersetzt