{{getOldPrice()}}{{getPrice()}}
¡ Mit dem Kauf dieses Produkts erhalten Sie {{calculatedProductMenttos()}} menttos !
WEINLESE
Die Weinlese 2021 zeichnete sich durch einen hervorragenden Gesundheitszustand aus. Die Weinlese fand zwischen dem 15. und 17. September statt. Darüber hinaus zeichnete sich die Weinlese durch sehr zufriedenstellende Umweltbedingungen aus, mit großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht, was zu einem guten Gleichgewicht von Zucker und Säure in den Trauben führt.
Die Weinberge, die zur Herstellung dieses Weins verwendet wurden, sind über 35 Jahre alt, sowohl als Busch- als auch als Spalieranbau, und trocken. Der Ertrag unserer Trauben in dieser Ernte (Kilogramm pro Hektar) lag zwischen 6.000 und 4.500 kg/ha, was zu einer höheren Konzentration der Traubenbestandteile und damit zu einer höheren Qualität des Weins führt.
HERSTELLUNG
Der Most wird für 4-8 Stunden bei einer Temperatur von 6-8ºC mit den Schalen mazeriert, um eine höhere Extraktion der aromatischen und sortentypischen Komponenten zu erreichen und die Geschmacksempfindungen zu verstärken. Die Gärung erfolgt in französischen Eichenfässern mit sehr geringer Röstung, um die Sorte und die Frucht zu respektieren. Die Wahl von 500-Liter-Fässern ermöglicht es, lange Reifungen auf den Hefen durchzuführen und frische, sortentypische Weine mit einer großen aromatischen Komplexität und einem kräftigen und ausdrucksstarken Gaumen zu erhalten. Dieser Holztyp verleiht uns die Eleganz und Feinheit, die wir suchen.
Nach der Gärung werden die Weine mindestens 15 Monate lang in neuen französischen Eichenfässern auf den Feinhefen belassen, wobei sie regelmäßig umgerührt werden, um die strukturellen Eigenschaften des Weins zu erhöhen und fettsäuren und breitere und glycerische Geschmacksempfindungen im Mund zu erzeugen.
VERKOSTUNGSNOTIZ
VISUELLE PHASE: Sehr attraktive Farbe, intensiv strohgelb mit tiefen grünen Reflexen. Sehr glänzend.
OLFATORISCHE PHASE: Hohe Intensität, mit ersten Eindrücken von frischer Frucht (grüner Apfel) und Steinobst (Pfirsich), klaren Noten von weißen Blüten, die den Weg zu balsamischen Tönen (Eukalyptus, aromatischen Bergkräutern und Fenchel) freimachen, alles in Harmonie mit sanften Holzaromen, die ihm Komplexität mit würzigen und mineralischen Nuancen verleihen.
GUSTATORISCHE PHASE: Intensiv, frisch, schmackhaft mit einer angenehmen Frische und Wärme und einem angenehm bitteren Abgang. Strukturierter Wein mit einem komplexen und sehr glycerinreichen Finish. Sehr langer Nachhall im Mund, wobei uns die retronasale Wahrnehmung wieder an die balsamischen und gerösteten Aromen des edlen Holzes erinnert.
ANALYSE
Alkoholgehalt 14,5 % vol
Gesamtsäure: 5,85 g/l in Weinsäure ausgedrückt
pH-Wert: 3,28 Gesamtschwefel: 121,6 mg/l
Essigsäure: 0,39 g/l
Reduzierender Zucker: 2,8 g/l
WEINLESE
Die Weinlese 2021 zeichnete sich durch einen hervorragenden Gesundheitszustand aus. Die Weinlese fand zwischen dem 15. und 17. September statt. Darüber hinaus zeichnete sich die Weinlese durch sehr zufriedenstellende Umweltbedingungen aus, mit großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht, was zu einem guten Gleichgewicht von Zucker und Säure in den Trauben führt.
Die Weinberge, die zur Herstellung dieses Weins verwendet wurden, sind über 35 Jahre alt, sowohl als Busch- als auch als Spalieranbau, und trocken. Der Ertrag unserer Trauben in dieser Ernte (Kilogramm pro Hektar) lag zwischen 6.000 und 4.500 kg/ha, was zu einer höheren Konzentration der Traubenbestandteile und damit zu einer höheren Qualität des Weins führt.
HERSTELLUNG
Der Most wird für 4-8 Stunden bei einer Temperatur von 6-8ºC mit den Schalen mazeriert, um eine höhere Extraktion der aromatischen und sortentypischen Komponenten zu erreichen und die Geschmacksempfindungen zu verstärken. Die Gärung erfolgt in französischen Eichenfässern mit sehr geringer Röstung, um die Sorte und die Frucht zu respektieren. Die Wahl von 500-Liter-Fässern ermöglicht es, lange Reifungen auf den Hefen durchzuführen und frische, sortentypische Weine mit einer großen aromatischen Komplexität und einem kräftigen und ausdrucksstarken Gaumen zu erhalten. Dieser Holztyp verleiht uns die Eleganz und Feinheit, die wir suchen.
Nach der Gärung werden die Weine mindestens 15 Monate lang in neuen französischen Eichenfässern auf den Feinhefen belassen, wobei sie regelmäßig umgerührt werden, um die strukturellen Eigenschaften des Weins zu erhöhen und fettsäuren und breitere und glycerische Geschmacksempfindungen im Mund zu erzeugen.
VERKOSTUNGSNOTIZ
VISUELLE PHASE: Sehr attraktive Farbe, intensiv strohgelb mit tiefen grünen Reflexen. Sehr glänzend.
OLFATORISCHE PHASE: Hohe Intensität, mit ersten Eindrücken von frischer Frucht (grüner Apfel) und Steinobst (Pfirsich), klaren Noten von weißen Blüten, die den Weg zu balsamischen Tönen (Eukalyptus, aromatischen Bergkräutern und Fenchel) freimachen, alles in Harmonie mit sanften Holzaromen, die ihm Komplexität mit würzigen und mineralischen Nuancen verleihen.
GUSTATORISCHE PHASE: Intensiv, frisch, schmackhaft mit einer angenehmen Frische und Wärme und einem angenehm bitteren Abgang. Strukturierter Wein mit einem komplexen und sehr glycerinreichen Finish. Sehr langer Nachhall im Mund, wobei uns die retronasale Wahrnehmung wieder an die balsamischen und gerösteten Aromen des edlen Holzes erinnert.
ANALYSE
Alkoholgehalt 14,5 % vol
Gesamtsäure: 5,85 g/l in Weinsäure ausgedrückt
pH-Wert: 3,28 Gesamtschwefel: 121,6 mg/l
Essigsäure: 0,39 g/l
Reduzierender Zucker: 2,8 g/l