{{getOldPrice()}}{{getPrice()}}
 ¡ Mit dem Kauf dieses Produkts erhalten Sie {{calculatedProductMenttos()}} menttos !
                            ¡ Mit dem Kauf dieses Produkts erhalten Sie {{calculatedProductMenttos()}} menttos !
                         
             
                Plantatio 2019 Prefiloxérico entsteht aus der Zusammenarbeit zwischen zwei unverzichtbaren Namen der Önologie in Toro: Bernardo Fariña (Bernardo Fariña Enología Creativa) und Esteban Sánchez Maillo. Gemeinsam bringen sie ein Projekt zum Leben, das über die Weinherstellung hinausgeht und zu einem Akt der Bewahrung wird: die Wiederherstellung eines prefiloxerischen Weinbergs, eines Weinbaupatrimoniums vor der Zerstörung durch die Reblaus.
Aus diesen uralt Reben, die sorgfältig gepflegt werden und nur minimale Erträge von gerade einmal 1000 Kilo pro Hektar bringen, entsteht eine Traube, die durch eine traditionelle Vinifizierung transformiert wird, wie sie früher in der Toro-Region praktiziert wurde: ganze Trauben, ohne zu entrappten oder zu zerdrücken, spontane und langsame Gärungen, mit sanftem Pressen über 19 Tage hinweg.
Nach drei Wochen Mazerations- und Gärungszeit wird der Wein in einer vertikalen Presse gepresst und in ein neues Fass aus 400 Liter französischer Eiche gefüllt, wo die malolaktische Gärung stattfindet und er 38 Monate lang ohne umfüllen verbleibt.
Das Ergebnis ist ein Wein von tiefem und einzigartigem Charakter, der mit Adel die Seele eines unvergleichlichen Weinbergs zum Ausdruck bringt. Nur 833 Flaschen haben das Licht der Welt erblickt: ein lebendiges Zeugnis der Geschichte, Geduld und zeitlosen Eleganz von Toro.
Plantatio 2019 Prefiloxérico entsteht aus der Zusammenarbeit zwischen zwei unverzichtbaren Namen der Önologie in Toro: Bernardo Fariña (Bernardo Fariña Enología Creativa) und Esteban Sánchez Maillo. Gemeinsam bringen sie ein Projekt zum Leben, das über die Weinherstellung hinausgeht und zu einem Akt der Bewahrung wird: die Wiederherstellung eines prefiloxerischen Weinbergs, eines Weinbaupatrimoniums vor der Zerstörung durch die Reblaus.
Aus diesen uralt Reben, die sorgfältig gepflegt werden und nur minimale Erträge von gerade einmal 1000 Kilo pro Hektar bringen, entsteht eine Traube, die durch eine traditionelle Vinifizierung transformiert wird, wie sie früher in der Toro-Region praktiziert wurde: ganze Trauben, ohne zu entrappten oder zu zerdrücken, spontane und langsame Gärungen, mit sanftem Pressen über 19 Tage hinweg.
Nach drei Wochen Mazerations- und Gärungszeit wird der Wein in einer vertikalen Presse gepresst und in ein neues Fass aus 400 Liter französischer Eiche gefüllt, wo die malolaktische Gärung stattfindet und er 38 Monate lang ohne umfüllen verbleibt.
Das Ergebnis ist ein Wein von tiefem und einzigartigem Charakter, der mit Adel die Seele eines unvergleichlichen Weinbergs zum Ausdruck bringt. Nur 833 Flaschen haben das Licht der Welt erblickt: ein lebendiges Zeugnis der Geschichte, Geduld und zeitlosen Eleganz von Toro.
