{{getOldPrice()}}{{getPrice()}}
Der Flamingo Rosé von Conde de San Cristóbal ist ein eleganter und einzigartiger Roséwein, hergestellt ausschließlich aus Tinta Fina-Trauben, die im Weinberg „Camino del Ropero“ auf 900 Metern Höhe auf der höchsten Terrasse des Duero-Flusses in der D.O. Ribera del Duero angebaut werden
Der Flamingo Rosé von Conde de San Cristóbal ist ein eleganter und einzigartiger Roséwein, hergestellt ausschließlich aus Tinta Fina-Trauben, die im Weinberg „Camino del Ropero“ auf 900 Metern Höhe auf der höchsten Terrasse des Duero-Flusses in der D.O. Ribera del Duero angebaut werden. Dieser Einzellagenwein wird im Saignée-Verfahren vinifiziert, wobei nur der Vorlaufmost mit minimaler Mazeration gewonnen wird – ein Garant für Finesse und aromatische Reinheit.
Die Handlese erfolgt sorgfältig mit Selektion im Weinberg. Nach dem Entrappen gärt der Most mit autochthonen Hefen in Edelstahltanks. Nach der alkoholischen Gärung reift der Wein vier Monate auf der Feinhefe mit sanftem Batonnage, was ihm Fülle und Komplexität verleiht.
Im Glas zeigt sich ein zartes, helles Rosa. In der Nase ist er klar, blumig und ausdrucksstark mit Aromen von weißen Blüten und frischen roten Früchten. Am Gaumen überzeugt er durch Frische, lebendige Säure und eine seidige, geschmeidige Textur. Ein harmonischer, ausgewogener Rosé mit viel Eleganz und Charakter.
Der Flamingo Rosé von Conde de San Cristóbal ist ein eleganter und einzigartiger Roséwein, hergestellt ausschließlich aus Tinta Fina-Trauben, die im Weinberg „Camino del Ropero“ auf 900 Metern Höhe auf der höchsten Terrasse des Duero-Flusses in der D.O. Ribera del Duero angebaut werden
Der Flamingo Rosé von Conde de San Cristóbal ist ein eleganter und einzigartiger Roséwein, hergestellt ausschließlich aus Tinta Fina-Trauben, die im Weinberg „Camino del Ropero“ auf 900 Metern Höhe auf der höchsten Terrasse des Duero-Flusses in der D.O. Ribera del Duero angebaut werden. Dieser Einzellagenwein wird im Saignée-Verfahren vinifiziert, wobei nur der Vorlaufmost mit minimaler Mazeration gewonnen wird – ein Garant für Finesse und aromatische Reinheit.
Die Handlese erfolgt sorgfältig mit Selektion im Weinberg. Nach dem Entrappen gärt der Most mit autochthonen Hefen in Edelstahltanks. Nach der alkoholischen Gärung reift der Wein vier Monate auf der Feinhefe mit sanftem Batonnage, was ihm Fülle und Komplexität verleiht.
Im Glas zeigt sich ein zartes, helles Rosa. In der Nase ist er klar, blumig und ausdrucksstark mit Aromen von weißen Blüten und frischen roten Früchten. Am Gaumen überzeugt er durch Frische, lebendige Säure und eine seidige, geschmeidige Textur. Ein harmonischer, ausgewogener Rosé mit viel Eleganz und Charakter.