Die Claudia-Pflaume ist eine kleine, runde Frucht mit dünnhäutiger, grünlich-gelber Schale, manchmal mit leichten goldenen Tönen. Ihr Fruchtfleisch ist saftig, fleischig und sehr süß mit einem charakteristischen säuerlichen Touch. Es ist eine der beliebtesten Pflaumensorten aufgrund ihres Duftes und ihres Gleichgewichts zwischen Süße und Frische.
Eigenschaften und Vorteile:
Reich an löslichen Ballaststoffen (Pektin), hilft es, die Darmtransit zu verbessern und Verstopfung vorzubeugen. Enthält die Vitamine A, C und K sowie Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Magnesium. Sein Beitrag an Antioxidantien hilft, die Zellen vor vorzeitiger Alterung zu schützen. Es hilft auch, den Körper zu entgiften, dank seines hohen Wassergehalts, und ist eine gute Ergänzung zu ausgewogenen Ernährungsplänen aufgrund seines geringen Kaloriengehalts.
Nährwertangaben pro 100 g:
Wasser: 87 g
Energie: 46 kcal
Proteine: 0,7 g
Kohlenhydrate: 11,4 g
Aufbewahrung und Tipps:
Sie können bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden, wenn sie etwas grün sind, damit sie weiter reifen. Einmal reif, ist es besser, sie im Kühlschrank aufzubewahren, um ihren Geschmack und ihre Textur zu erhalten. Wenn Sie sie außerhalb der Saison genießen möchten, können Sie sie entkernt einfrieren.
Rezept und Verwendung in der Küche:
Claudia-Pflaumen eignen sich hervorragend zum frischen Verzehr, funktionieren aber auch gut in Backwaren. Ein köstliches Rezept: Rustikale Claudia-Pflaumentorte. Legen Sie einen Mürbeteigboden aus, legen Sie halbierte und entkernte Pflaumen darauf, bestreuen Sie mit braunem Zucker und einer Prise Zimt. Backen Sie, bis der Teig goldbraun ist und das Obst karamellisiert ist. Es kann alleine oder mit Vanilleeis serviert werden.
Automatisch übersetzt