Herkunft: Kanarische Inseln. Die Ananas ist auch als Ananas bekannt und gehört zur Familie der Bromeliaceae. Es handelt sich um eine tropische Frucht, die ursprünglich aus Südamerika stammt. Ihre Form ist oval mit einer Krone. Die Blätter der Ananas sind in der Regel lang und schwertförmig und um den Stiel herum spiralförmig angeordnet. Die Farbe reicht von grüngrau bis helldunkel. Die Schale ist grob und gelb. Ihr Geschmack ist süß und sehr erfrischend. Die Pflanze ist klein und mehrjährig, und ihre Basis besteht aus einer Ansammlung von Blättern, die eine Art Rosette bilden.
Eigenschaften und Vorteile:
Die Ananas enthält Vitamin C, ideal zur Vorbeugung von Erkältungen und Grippe; sowie auch Vitamin A, B und Folsäure, wenn auch in geringeren Mengen. Sie ist ein natürlicher Diuretikum, das hilft, Flüssigkeiten und Toxine aus dem Körper zu beseitigen. Sie gilt auch als natürliches entzündungshemmendes Mittel. Verbessert die Verdauungsfunktionen dank des Bromelins, einem Enzym, das in der Ananas enthalten ist. Trägt zur guten Leberfunktion bei.
Fördert die Heilung der Haut. Wie Zitrusfrüchte fördert sie auch die Aufnahme von Eisen. Dank der enthaltenen Mineralien hat sie eine antioxidative Wirkung. Sie ist eine Quelle von Ballaststoffen, die dazu beitragen kann, unsere Darmtransit zu verbessern. Dank ihres Magnesiumgehalts hilft sie dabei, unsere Knochen zu stärken. Aufgrund ihrer gerinnungshemmenden Eigenschaften ist sie vorteilhaft für die Durchblutung.
Nährwert pro 100g:
Energie 50,76 kcal
Kohlenhydrate 10,4 g
Eiweiß 0,44 g
Ballaststoffe 1,9 g
Fett 0,4 g
Lagerung und Tipps:
Ananas sollte bei Raumtemperatur und ungeöffnet aufbewahrt werden, einmal geöffnet im Kühlschrank. Um zu überprüfen, ob die Ananas verzehrfertig ist, sollte man ein Blatt abziehen; wenn es sich leicht löst, ist sie bereit.
Rezept und Verwendung in der Küche:
Ananas kann eine ideale Ergänzung für unsere Salate sein, da sie sehr gut zu herzhaften Gerichten passt. Sie können köstliche Saucen zubereiten, um Ihre Fleischgerichte zu begleiten, sie alleine essen oder sogar in einer Pfanne braten; dazu die Ananas schälen, in der Mitte halbieren und in etwa 8 Stücke schneiden, entfernen Sie den harten Kern. Erhitzen Sie in einer Pfanne Butter und 1 oder 2 Sternanis bei schwacher Hitze, legen Sie die Ananas in die Pfanne, bis sie gut gebräunt ist. Öffnen Sie eine Vanilleschote und streuen Sie die Samen über die Ananas. Bestreuen Sie nach Belieben mit Zimt und Zucker. Bevor der Zucker zu karamellisieren beginnt, fügen Sie 1/2 Glas Rum hinzu. Lassen Sie alles köcheln und wenden Sie die Ananasstücke weiter. Das Gericht ist fertig, wenn Sie bemerken, dass die Ananas weich wird und sich in der Pfanne eine Art Karamell bildet.
Automatisch übersetzt