4,78 €
Der angegebene Preis ist ein Schätzwert, der auf dem Gewicht des Produkts basiert. Der Endpreis richtet sich nach dem Gewicht der gelieferten Ware.
Der Endpreis richtet sich nach dem Gewicht der gelieferten Ware.Herkunft: SPANIENSorte: VERDECKaliber: MCKategorie: EXTREinheiten/Gramm: 1
Paprika stammt ursprünglich aus Mexiko, Bolivien und Peru. Sie kamen 1493 in Spanien an, nach der ersten Reise von Christoph Kolumbus nach Amerika. Die amerikanischen Ureinwohner nannten sie Chilischoten, aber die Spanier und Portugiesen nannten sie Pimientos oder brasilianische Paprika, und ab dem 16. Jahrhundert wurden sie in Spanien angebaut, von wo aus sie nach Italien und von Italien nach Frankreich gelangten. Die Portugiesen brachten sie in das übrige Europa und in den Rest der Welt. Die größeren und fleischigeren süßen oder leicht scharfen Sorten, die wir heute essen, wurden jedoch erst ab dem 20. Jahrhundert kultiviert. Der Pfeffer gehört zur Familie der Solanaceae, zur Gattung Capsicum, von der es 2.300 Arten gibt, zu der auch die Tomate und die Aubergine gehören |
||||||||
|
Der angegebene Preis ist ein Schätzwert, der auf dem Gewicht des Produkts basiert. Der Endpreis richtet sich nach dem Gewicht der gelieferten Ware.
Der Endpreis richtet sich nach dem Gewicht der gelieferten Ware.Herkunft: SPANIENSorte: VERDECKaliber: MCKategorie: EXTREinheiten/Gramm: 1
Paprika stammt ursprünglich aus Mexiko, Bolivien und Peru. Sie kamen 1493 in Spanien an, nach der ersten Reise von Christoph Kolumbus nach Amerika. Die amerikanischen Ureinwohner nannten sie Chilischoten, aber die Spanier und Portugiesen nannten sie Pimientos oder brasilianische Paprika, und ab dem 16. Jahrhundert wurden sie in Spanien angebaut, von wo aus sie nach Italien und von Italien nach Frankreich gelangten. Die Portugiesen brachten sie in das übrige Europa und in den Rest der Welt. Die größeren und fleischigeren süßen oder leicht scharfen Sorten, die wir heute essen, wurden jedoch erst ab dem 20. Jahrhundert kultiviert. Der Pfeffer gehört zur Familie der Solanaceae, zur Gattung Capsicum, von der es 2.300 Arten gibt, zu der auch die Tomate und die Aubergine gehören |
||||||||
|