{{getOldPrice()}}{{getPrice()}}
Der 16 Jahre alte Lagavulin Whisky hat die langsamste Destillation aller Getränke, die in der Destillerie hergestellt werden; ungefähr fünf Stunden für die erste Destillation und über neun für die zweite sind die Norm.
Die Langsamkeit dieses Prozesses verleiht dem Whisky die Rundheit und Sanftheit seines Alters.
Die Gärung der Gerste ist ebenfalls langsam, zwischen 55 und 75 Stunden. Hauptsächlich wird er in wiederauffüllbaren europäischen Eichenfässern gereift.
Farbe: Der 16 Jahre alte Lagavulin Whisky hat eine tiefgoldene Farbe.
Nase: Wie typisch für diese Destillerien zeigt der Lagavulin 16 Jahre Kraft und Raffinesse. Der Duft von Bergamotte umgeben von einem raffinierten Komplex aus süßeren, cremigeren und schokoladigeren Aromen. Im Laufe der Zeit zeigen sich Zitronen- und weiße Pfeffernoten. Mit Wasser entfalten sich Geruch von Getreide und gerösteten Nüssen, aber der rauchige Duft kehrt immer wieder zurück.
Geschmack: Zu Beginn trocken, ausgeglichen mit der Süße des Sherry. Dann entwickelt er sich ölig und bietet besonders leicht salzige und torfige Nuancen, die in einem aggressiven und anhaltenden Angriff zum Vorschein kommen.
Der 16 Jahre alte Lagavulin hinterlässt ein sanftes Prickeln auf der Zunge. Mit Wasser wird der Geschmack sanft gereinigt und bringt einen raffinierten rauchigen Geschmack hervor.
Er hat ein kraftvolles und torfiges Finish. Er erinnert an geröstete Sesamkörner und Basilikum. Mit Wasser ähnelt er geröstetem Kreuzkümmel und anderen indischen Gewürzen.
Der 16 Jahre alte Lagavulin Whisky hat die langsamste Destillation aller Getränke, die in der Destillerie hergestellt werden; ungefähr fünf Stunden für die erste Destillation und über neun für die zweite sind die Norm.
Die Langsamkeit dieses Prozesses verleiht dem Whisky die Rundheit und Sanftheit seines Alters.
Die Gärung der Gerste ist ebenfalls langsam, zwischen 55 und 75 Stunden. Hauptsächlich wird er in wiederauffüllbaren europäischen Eichenfässern gereift.
Farbe: Der 16 Jahre alte Lagavulin Whisky hat eine tiefgoldene Farbe.
Nase: Wie typisch für diese Destillerien zeigt der Lagavulin 16 Jahre Kraft und Raffinesse. Der Duft von Bergamotte umgeben von einem raffinierten Komplex aus süßeren, cremigeren und schokoladigeren Aromen. Im Laufe der Zeit zeigen sich Zitronen- und weiße Pfeffernoten. Mit Wasser entfalten sich Geruch von Getreide und gerösteten Nüssen, aber der rauchige Duft kehrt immer wieder zurück.
Geschmack: Zu Beginn trocken, ausgeglichen mit der Süße des Sherry. Dann entwickelt er sich ölig und bietet besonders leicht salzige und torfige Nuancen, die in einem aggressiven und anhaltenden Angriff zum Vorschein kommen.
Der 16 Jahre alte Lagavulin hinterlässt ein sanftes Prickeln auf der Zunge. Mit Wasser wird der Geschmack sanft gereinigt und bringt einen raffinierten rauchigen Geschmack hervor.
Er hat ein kraftvolles und torfiges Finish. Er erinnert an geröstete Sesamkörner und Basilikum. Mit Wasser ähnelt er geröstetem Kreuzkümmel und anderen indischen Gewürzen.