Ursprung: Huelva. Erdbeeren sind auch als Erdbeere oder Erdbeere bekannt. Sie gehören zur Familie der Rosengewächse. Der Hauptunterschied zur Erdbeere liegt in ihrer Größe, da die Erdbeere viel größer ist. Ihr Inneres ist von einer intensiveren Farbe als die Erdbeere. Ihr Geschmack ist etwas süßer und sanfter.
Eigenschaften und Vorteile: Hervorragende Quelle für Vitamin A, C und E. Ihre Zusammensetzung besteht praktisch aus Wasser, zu 90%, so dass sie eine der kalorienärmsten Früchte ist. Reich an Ballaststoffen dank ihrer großen Anzahl an Kernen. Sie enthalten mehr Vitamin C als einige Zitrusfrüchte. Ebenso Vitamin E und Folsäure, was sie zu einem optimalen Nahrungsmittel für Schwangere macht. Sie haben harntreibende Eigenschaften und reinigen den Körper.
Nährwertangaben pro 100 g:
Kalorien 36 kcal
Kohlenhydrate 7 g
Ballaststoffe 2,2 g
Kalium 190 mg
Magnesium 12 mg
Kalzium 25 mg
Vitamin C 60 mg
Vitamin E 2 mg
Folat 20 mcg
Lagerung und Tipps:
Die beste Möglichkeit, sie zu lagern, ist im Kühlschrank, ohne dass sie sich stapeln, in einem Behälter, in dem die Luft zirkuliert. Sie müssen nur gewaschen werden, wenn Sie sie essen möchten, und niemals den Stiel abschneiden, bis Sie sie essen. Eine andere Möglichkeit der Lagerung ist das Einfrieren.
Rezept und Verwendung in der Küche:
Erdbeeren eignen sich ideal für Marmeladen und Konfitüren, um sie in Smoothies oder Desserts zu integrieren. Eine originelle Art, sie zuzubereiten, ist sie zu rösten. Dazu den Ofen auf 180 Grad vorheizen. In einer Schüssel 30 ml Honig, 10 ml Balsamico-Essig, 30 ml Portwein, 20 ml Olivenöl und die Abrieb einer Zitrone vermengen. Die Erdbeeren hinzufügen und auf dem Backblech verteilen, ohne sie zu stapeln, in 4 Hälften schneiden.
Automatisch übersetzt