GETROCKNETE FEIGEN

GETROCKNETE FEIGEN

GETROCKNETE FEIGEN

{{getOldPrice()}}{{getPrice()}}

¡ Mit dem Kauf dieses Produkts erhalten Sie {{calculatedProductMenttos()}} menttos !
Bewertung: 4,2
Keine Mindestbestellmenge
Versandfertig in: 24 - 48 h
6,99 €
gebührenfrei ab 49 €.

Herkunft: SPANIENSorte: DEL PAISKaliber: XL CP/26/04/23Kategorie: 1ºGewicht pro Schale: 0.250 Kg Kg Kosten: 13.61€

Die Feigenfrucht ist grün, violett oder bläulich gefärbt und von unterschiedlicher Größe. Sie benötigt ein gemäßigtes Klima und verträgt keine niedrigen Temperaturen, obwohl sie lange Trockenperioden aushalten kann.

Einige kultivierte Feigenbäume bringen zwei Ernten hervor, eine im Frühjahr mit größeren Feigen und eine weitere im Herbst mit Feigen.

Die Früchte können roh oder getrocknet verzehrt werden. In der Alpujarra wird das "pan de higo" (Feigenbrot) hergestellt.

Die Feigen können roh oder getrocknet verzehrt werden

Eine Feige enthält viele Kalorien und ist leicht verdaulich.

Figmente beruhigen die Nervenkraft, der in Sirup gekochte Most fördert die Verdauung, entleert den Magen und wird bei Harnblasenstörungen empfohlen.

Die erste Frucht des Feigenbaums, die im späten Frühjahr entsteht, wird Breva genannt. Ihre dünne Schale und ihr Geschmack ähneln dem von Feigen, obwohl sie nicht so süß sind wie Feigen

Die Feige ist entgegen der landläufigen Meinung keine Frucht.

Sie ist eine Frucht

Es handelt sich um einen fleischigen, birnenförmigen Blütenstand (Sykonium), der die männlichen und weiblichen Blüten trägt, aus denen kleine Früchte, die sogenannten Achänen, hervorgehen, die gemeinhin als Kerne bezeichnet werden. Es handelt sich also um eine Infrukteszenz

Der fleischige und süße Teil der Feige oder des Sykoniums entspricht den Blüten, die nach der Befruchtung schwellen und fleischig werden.

Der fleischige und süße Teil der Feige entspricht den Blüten, die nach der Befruchtung schwellen und fleischig werden

Es gibt zweifach tragende oder wiederblühende Feigenbäume, die zwei Ernten pro Jahr hervorbringen

Eine erste, zu Beginn des Sommers (die Feigen); und eine weitere, um Oktober, die echten Feigen.

Oder Feigen (Feigen)

Oder Feigen (Feigen)

Andere Feigenbäume tragen nur Feigen und blühen nicht nach.

Andere Feigenbäume tragen nur Feigen und blühen nicht nach

Es gibt aber auch einhäusige Feigenbäume, die sowohl männliche als auch weibliche Blüten auf demselben Baum hervorbringen und daher in der Regel keine Befruchtungsgeräte benötigen.

Es gibt aber auch einhäusige Feigenbäume, die sowohl männliche als auch weibliche Blüten auf demselben Baum hervorbringen und daher in der Regel keine Befruchtungsgeräte benötigen

Es gibt aber auch zweihäusige Feigenbäume, bei denen sich die weiblichen Blüten an einem Baum und die männlichen Blüten (Cabrioide) an anderen befinden.

Befruchtungshilfen sind in der Regel nicht nötig

Die Befruchtung (die nicht unbedingt notwendig ist) wird erreicht, indem man die kabrahygoten Zweige in die Nähe der Zweige mit weiblichen Blüten bringt.

Ein kleiner Insektenbaum (Kleiner Insektenbaum) ist ein kleiner Feigenbaum

Ein kleines Insekt, ein so genannter "Blastophage", kommt von den männlichen Blüten und befruchtet die weiblichen Blüten mit Pollen, der an seinem Körper haftet.

Ein kleines Insekt, ein so genannter "Blastophage", kommt von den männlichen Blüten und befruchtet die weiblichen Blüten mit Pollen, der an seinem Körper haftet

Es gibt aber auch weibliche Blüten, die sich parthenokarp entwickeln.

Alle diese Blüten sind parthenokarp

Alle diese komplexen Mechanismen machten es in der Bibel möglich, von dem "verfluchten Feigenbaum" zu sprechen, der sich weigerte, Früchte zu tragen.

Alle diese komplexen Mechanismen machten es in der Bibel möglich, von dem "verfluchten Feigenbaum" zu sprechen, der sich weigerte, Früchte zu tragen

So gibt es Feigenbäume, die keine Feigen tragen, es sei denn, die weiblichen Blüten wurden von Insekten (Blastofaga psenes) mit Pollen von wilden Feigenbäumen befruchtet; wenn keine Ziegenfeigen in der Nähe sind, werden Büschel männlicher Feigen von anderen Feigenbäumen an ihre Äste gehängt.

andere Feigenbäume, die keine Feigen tragen, es sei denn, die weiblichen Blüten wurden von Insekten (Blastofaga psenes) mit Pollen von wilden Feigenbäumen befruchtet

Andere Feigenbäume, einschließlich derjenigen, die derzeit angebaut werden, brauchen einen solchen Beitrag nicht.

Man kann sagen, dass der Feigenbaum ein Feigenbaum ist

Man kann sagen, dass Bäume mit weiblichen Blüten essbare Früchte hervorbringen und solche mit männlichen und weiblichen Blüten, in denen die Fortpflanzung der Feigenkapsel (Blastofaga psenes), die die anderen bestäubt, stattfindet.

Man kann sagen, dass die Bäume mit weiblichen Blüten essbare Früchte hervorbringen

Fig-Bäume mit drei Generationen von Blütenständen kommen auf demselben Baum vor.

Fig-Bäume mit drei Generationen von Blütenständen kommen auf demselben Baum vor

Die Sommerbäume produzieren die Feigen, die Frühlingsbäume dienen der Bestäubung und die Winterbäume der Vermehrung der Feigen.

Die Feigenbäume werden zur Produktion von Feigen verwendet

Sie hat zwei Früchte: die erste ist die Heide, die im Winter in den Achseln der Blätter geboren wird.

Sie hat zwei Früchte: die erste ist die Heide, die im Winter in den Achseln der Blätter geboren wird

Anbau von Feigen oder Heidekraut

/p>

Sie widersteht langen Dürreperioden.

Sie kann langen Dürreperioden widerstehen

Frostempfindlich.

Es ist frostempfindlich.

Frostempfindlich

Sie bevorzugt trockene und arme Böden und hat eine hohe Fruchtproduktion.

Sie bevorzugt trockene und arme Böden und hat eine hohe Fruchtproduktion

Automatisch übersetzt

Weitere Informationen

Herkunft: SPANIENSorte: DEL PAISKaliber: XL CP/26/04/23Kategorie: 1ºGewicht pro Schale: 0.250 Kg Kg Kosten: 13.61€

Die Feigenfrucht ist grün, violett oder bläulich gefärbt und von unterschiedlicher Größe. Sie benötigt ein gemäßigtes Klima und verträgt keine niedrigen Temperaturen, obwohl sie lange Trockenperioden aushalten kann.

Einige kultivierte Feigenbäume bringen zwei Ernten hervor, eine im Frühjahr mit größeren Feigen und eine weitere im Herbst mit Feigen.

Die Früchte können roh oder getrocknet verzehrt werden. In der Alpujarra wird das "pan de higo" (Feigenbrot) hergestellt.

Die Feigen können roh oder getrocknet verzehrt werden

Eine Feige enthält viele Kalorien und ist leicht verdaulich.

Figmente beruhigen die Nervenkraft, der in Sirup gekochte Most fördert die Verdauung, entleert den Magen und wird bei Harnblasenstörungen empfohlen.

Die erste Frucht des Feigenbaums, die im späten Frühjahr entsteht, wird Breva genannt. Ihre dünne Schale und ihr Geschmack ähneln dem von Feigen, obwohl sie nicht so süß sind wie Feigen

Die Feige ist entgegen der landläufigen Meinung keine Frucht.

Sie ist eine Frucht

Es handelt sich um einen fleischigen, birnenförmigen Blütenstand (Sykonium), der die männlichen und weiblichen Blüten trägt, aus denen kleine Früchte, die sogenannten Achänen, hervorgehen, die gemeinhin als Kerne bezeichnet werden. Es handelt sich also um eine Infrukteszenz

Der fleischige und süße Teil der Feige oder des Sykoniums entspricht den Blüten, die nach der Befruchtung schwellen und fleischig werden.

Der fleischige und süße Teil der Feige entspricht den Blüten, die nach der Befruchtung schwellen und fleischig werden

Es gibt zweifach tragende oder wiederblühende Feigenbäume, die zwei Ernten pro Jahr hervorbringen

Eine erste, zu Beginn des Sommers (die Feigen); und eine weitere, um Oktober, die echten Feigen.

Oder Feigen (Feigen)

Oder Feigen (Feigen)

Andere Feigenbäume tragen nur Feigen und blühen nicht nach.

Andere Feigenbäume tragen nur Feigen und blühen nicht nach

Es gibt aber auch einhäusige Feigenbäume, die sowohl männliche als auch weibliche Blüten auf demselben Baum hervorbringen und daher in der Regel keine Befruchtungsgeräte benötigen.

Es gibt aber auch einhäusige Feigenbäume, die sowohl männliche als auch weibliche Blüten auf demselben Baum hervorbringen und daher in der Regel keine Befruchtungsgeräte benötigen

Es gibt aber auch zweihäusige Feigenbäume, bei denen sich die weiblichen Blüten an einem Baum und die männlichen Blüten (Cabrioide) an anderen befinden.

Befruchtungshilfen sind in der Regel nicht nötig

Die Befruchtung (die nicht unbedingt notwendig ist) wird erreicht, indem man die kabrahygoten Zweige in die Nähe der Zweige mit weiblichen Blüten bringt.

Ein kleiner Insektenbaum (Kleiner Insektenbaum) ist ein kleiner Feigenbaum

Ein kleines Insekt, ein so genannter "Blastophage", kommt von den männlichen Blüten und befruchtet die weiblichen Blüten mit Pollen, der an seinem Körper haftet.

Ein kleines Insekt, ein so genannter "Blastophage", kommt von den männlichen Blüten und befruchtet die weiblichen Blüten mit Pollen, der an seinem Körper haftet

Es gibt aber auch weibliche Blüten, die sich parthenokarp entwickeln.

Alle diese Blüten sind parthenokarp

Alle diese komplexen Mechanismen machten es in der Bibel möglich, von dem "verfluchten Feigenbaum" zu sprechen, der sich weigerte, Früchte zu tragen.

Alle diese komplexen Mechanismen machten es in der Bibel möglich, von dem "verfluchten Feigenbaum" zu sprechen, der sich weigerte, Früchte zu tragen

So gibt es Feigenbäume, die keine Feigen tragen, es sei denn, die weiblichen Blüten wurden von Insekten (Blastofaga psenes) mit Pollen von wilden Feigenbäumen befruchtet; wenn keine Ziegenfeigen in der Nähe sind, werden Büschel männlicher Feigen von anderen Feigenbäumen an ihre Äste gehängt.

andere Feigenbäume, die keine Feigen tragen, es sei denn, die weiblichen Blüten wurden von Insekten (Blastofaga psenes) mit Pollen von wilden Feigenbäumen befruchtet

Andere Feigenbäume, einschließlich derjenigen, die derzeit angebaut werden, brauchen einen solchen Beitrag nicht.

Man kann sagen, dass der Feigenbaum ein Feigenbaum ist

Man kann sagen, dass Bäume mit weiblichen Blüten essbare Früchte hervorbringen und solche mit männlichen und weiblichen Blüten, in denen die Fortpflanzung der Feigenkapsel (Blastofaga psenes), die die anderen bestäubt, stattfindet.

Man kann sagen, dass die Bäume mit weiblichen Blüten essbare Früchte hervorbringen

Fig-Bäume mit drei Generationen von Blütenständen kommen auf demselben Baum vor.

Fig-Bäume mit drei Generationen von Blütenständen kommen auf demselben Baum vor

Die Sommerbäume produzieren die Feigen, die Frühlingsbäume dienen der Bestäubung und die Winterbäume der Vermehrung der Feigen.

Die Feigenbäume werden zur Produktion von Feigen verwendet

Sie hat zwei Früchte: die erste ist die Heide, die im Winter in den Achseln der Blätter geboren wird.

Sie hat zwei Früchte: die erste ist die Heide, die im Winter in den Achseln der Blätter geboren wird

Anbau von Feigen oder Heidekraut

/p>

Sie widersteht langen Dürreperioden.

Sie kann langen Dürreperioden widerstehen

Frostempfindlich.

Es ist frostempfindlich.

Frostempfindlich

Sie bevorzugt trockene und arme Böden und hat eine hohe Fruchtproduktion.

Sie bevorzugt trockene und arme Böden und hat eine hohe Fruchtproduktion

Automatisch übersetzt

Mehr Produkte dieses Anbieters

PISTAZIEN DOSE
Heidelbeermarmelade
Kirschtomate Tablett 0,250 Gramm
TOMATE LOBELLO B 0,250 Gramm
VIOLINE PUMPIN
ROHE MANDELN OHNE HAUT
RED PEPPER
HERZEN
NATIONAL ZITRONE
Gemüsekiste