Rhum Père Labat 59 Rum Père Labat 59

Rhum Père Labat 59 Rum Père Labat 59

Rhum Père Labat 59 Rum Père Labat 59

{{getOldPrice()}}{{getPrice()}}

¡ Mit dem Kauf dieses Produkts erhalten Sie {{calculatedProductMenttos()}} menttos !
Bewertung:
Mindestbestellmenge:
40,00 €.
Versandfertig in: 48 - 72 h
Von 10 €

Über SAS L'ENCANTADA

L'Encantada produziert handgefertigte Armagnacs "Brut du Fût", rein, authentisch und international ausgezeichnet. (Frankreich)

L'Encantada ist ein handwerkliches Armagnac-Haus, das 2011 in Gascogne gegründet wurde. Es produziert "Brut du Fût" Destillate ohne Zusatzstoffe, indem es kleine lokale Produktionen auswählt. Es verwendet traditionelle Sorten und Lagerung in Eichenfässern, um komplexe und authentische Aromen zu erzielen. International anerkannt, bietet es ein einzigartiges Erlebnis für Liebhaber von Spirituosen mit Geschichte und Charakter.

Erkunden Sie den Reichtum und die Feinheit der Aromen dieses agrarischen weißen Rums mit einem Alkoholgehalt von 59 Grad. Der weiße Rum 59° von Père Labat ist unter Kennern bekannt und symbolisiert die Exzellenz der Spirituosen der Insel Marie-Galante. Seine Geschichte ist eng mit der des Missionars Père Labat verbunden, einer Pionierfigur in der Kunst der Destillation in den Antillen. Marie-Galante hat das exklusive Privileg, unter den Inseln des guadeloupischen Archipels diesen 59° Rum herzustellen und zu vermarkten. Dieser zeichnet sich durch seine aromatische Konzentration und seine Weichheit im Mund aus.
Das Haus Père Labat Um ein Qualitätsprodukt zu garantieren, werden die Rums von Père Labat in der reinen Tradition der landwirtschaftlichen Rums von Marie-Galante hergestellt. Die Zuckerrohrpflanzen werden aufgrund ihrer organoleptischen und geschmacklichen Eigenschaften ausgewählt. Sie werden größtenteils von Hand geerntet und frisch zur Destillerie transportiert. Dies ist ein wichtiger Bestandteil des Prozesses, da dadurch weniger Abfall an der Zuckerrohrpflanze entsteht, die Stängel länger sind und dadurch der Saccharosegehalt höher ist! Anschließend werden sie zerkleinert, um den frischen Zuckerrohrsaft zu extrahieren, der langsam für 48 bis 72 Stunden gären wird. Nach diesem Gärungsprozess wird der sogenannte "Vesou" oder "Zuckerrohrwein" in Kupfersäulen mit niedrigem Alkoholgehalt destilliert, nur 70 %, um alle Aromen des frischen Zuckerrohrs zu bewahren. Der Rum wird schließlich in Eichenholzfässern gereift, was ihm einen sehr leicht goldenen Farbton verleiht und den frischen und süßen natürlichen Geschmack des Zuckerrohrs offenbart. Obwohl sie eine der kleinsten noch aktiven Destillerien ist, hat die Destillerie Père Labat den größeren nichts nachzustehen. Jeder Schluck des Rums von Père Labat wird Sie in einen Wirbel natürlicher Aromen, Frische, Tradition und Geschichte entführen, damit jede Ihrer Verkostungen zu einem unvergesslichen Moment wird.
Automatisch übersetzt

Weitere Informationen

Erkunden Sie den Reichtum und die Feinheit der Aromen dieses agrarischen weißen Rums mit einem Alkoholgehalt von 59 Grad. Der weiße Rum 59° von Père Labat ist unter Kennern bekannt und symbolisiert die Exzellenz der Spirituosen der Insel Marie-Galante. Seine Geschichte ist eng mit der des Missionars Père Labat verbunden, einer Pionierfigur in der Kunst der Destillation in den Antillen. Marie-Galante hat das exklusive Privileg, unter den Inseln des guadeloupischen Archipels diesen 59° Rum herzustellen und zu vermarkten. Dieser zeichnet sich durch seine aromatische Konzentration und seine Weichheit im Mund aus.
Das Haus Père Labat Um ein Qualitätsprodukt zu garantieren, werden die Rums von Père Labat in der reinen Tradition der landwirtschaftlichen Rums von Marie-Galante hergestellt. Die Zuckerrohrpflanzen werden aufgrund ihrer organoleptischen und geschmacklichen Eigenschaften ausgewählt. Sie werden größtenteils von Hand geerntet und frisch zur Destillerie transportiert. Dies ist ein wichtiger Bestandteil des Prozesses, da dadurch weniger Abfall an der Zuckerrohrpflanze entsteht, die Stängel länger sind und dadurch der Saccharosegehalt höher ist! Anschließend werden sie zerkleinert, um den frischen Zuckerrohrsaft zu extrahieren, der langsam für 48 bis 72 Stunden gären wird. Nach diesem Gärungsprozess wird der sogenannte "Vesou" oder "Zuckerrohrwein" in Kupfersäulen mit niedrigem Alkoholgehalt destilliert, nur 70 %, um alle Aromen des frischen Zuckerrohrs zu bewahren. Der Rum wird schließlich in Eichenholzfässern gereift, was ihm einen sehr leicht goldenen Farbton verleiht und den frischen und süßen natürlichen Geschmack des Zuckerrohrs offenbart. Obwohl sie eine der kleinsten noch aktiven Destillerien ist, hat die Destillerie Père Labat den größeren nichts nachzustehen. Jeder Schluck des Rums von Père Labat wird Sie in einen Wirbel natürlicher Aromen, Frische, Tradition und Geschichte entführen, damit jede Ihrer Verkostungen zu einem unvergesslichen Moment wird.
Automatisch übersetzt