Descubre los alimentos

Aquí encontrarás toda la información necesaria para conocer todos los productos que ofrecemos en mentta y poder elegir como un auténtico experto.

KEFIR


Was ist Kefir?


Kefir ist ein fermentiertes Milchprodukt ähnlich wie Joghurt, aber mit einer flüssigeren Textur und einem leicht sauren und sprudelnden Geschmack. Es wird aus Milch (von Kühen, Ziegen, Schafen oder sogar Pflanzen) und Kefir-Körnern hergestellt, die eine Kombination von nützlichen Bakterien und Hefen enthalten.

 

Nährstoffeigenschaften


Kefir hat folgende Eigenschaften:

  • Natürliches Probiotikum: Enthält nützliche Bakterien und Hefen.
  • Proteinquelle: Enthält essenzielle Aminosäuren.
  • Reich an Kalzium und Magnesium: Essentiell für die Knochen.
  • Vitamin B und K2: Tragen zur Herz-Kreislauf- und Knochengesundheit bei.
  • Niedriger Laktosegehalt: Geeignet für Personen mit leichter Unverträglichkeit.

Interessante Fakten über Kefir - Blog mentta

Gesundheitsvorteile


Kefir ist bekannt für seine gesundheitlichen Vorteile für die Verdauung, das Immunsystem und den allgemeinen Gesundheitszustand. Es wird verwendet, um:

  1. Die Darmflora dank seiner Probiotika zu verbessern.
  2. Das Immunsystem aufgrund seines hohen Gehalts an nützlichen Mikroorganismen zu stärken.
  3. Die Verdauung zu erleichtern und Probleme wie Verstopfung und Laktoseintoleranz zu lindern.
  4. Zur Knochengesundheit aufgrund seines Gehalts an Kalzium und Vitamin K2 beizutragen.
  5. Bei der Gewichtsabnahme zu helfen, da es sättigend und kalorienarm ist.
  6. Entzündungen zu reduzieren und den Stoffwechsel zu verbessern.

Lebensmittel mit Probiotika - Blog mentta

 

Wie kann man es zu Hause zubereiten oder in die Ernährung integrieren?

Zubereitung zu Hause

  • 1 Liter Milch (kann von Kühen, Ziegen oder Pflanzen sein).
  • 1-2 Esslöffel Kefir-Körner.
  • Ein Glasbehälter.
  • Ein Plastik- oder Edelstahl-Sieb.
  • Ein Holz- oder Plastiklöffel (vermeiden Sie Metall, um die Mikroorganismen nicht zu schädigen).

Schritte:

 

 

 

  1. Geben Sie die Kefir-Körner in das Glas.
  2. Fügen Sie die Milch hinzu und bedecken Sie das Glas mit einem Tuch oder einem nicht luftdicht verschlossenen Deckel.
  3. Lassen Sie es bei Raumtemperatur (20-25°C) zwischen 24 und 48 Stunden stehen, je nach gewünschter Dicke und Säure.
  4. Seihen Sie den Kefir ab und lagern Sie ihn im Kühlschrank.
  5. Verwenden Sie die Körner für eine neue Charge, indem Sie sie zu frischer Milch hinzufügen.