Aquí encontrarás toda la información necesaria para conocer todos los productos que ofrecemos en mentta y poder elegir como un auténtico experto.
Der Teff (Eragrostis tef) ist ein urtümliches Getreide, das aus Äthiopien und Eritrea stammt. Es handelt sich um ein sehr kleines Korn, das nur 1 mm im Durchmesser misst, aber einen hohen Nährwert hat. Es wird seit Tausenden von Jahren angebaut und bildet die Grundlage der äthiopischen Küche, wo es zur Herstellung des berühmten Injera, einem flachen fermentierten Brot, verwendet wird.
Es enthält mehr Ballaststoffe als die meisten Getreidesorten, aufgrund der kleinen Größe des Korns wird es vollständig gemahlen, was zu einem Mehl mit einem höheren Faser- und Nährstoffgehalt führt als bei anderen glutenfreien Getreidesorten. Glutenfreie Produkte sind in der Regel arm an Ballaststoffen und ernährungsphysiologisch unzureichend, da sie häufig mit Stärken, Verdickungsmitteln und raffinierten Mehlen hergestellt werden. Teff ist ein ideales Getreide zur Bereicherung aller Arten von Teigen und zur Herstellung gesünderer glutenfreier Lebensmittel.
Es enthält schützende und antioxidative Phytochemikalien wie Ferulasäure, Protocatechusäure, Gentisinsäure, Vanillinsäure, Kaffeesäure und Zimtsäure.
Teff enthält etwa 17-mal mehr Kalzium als andere Getreidesorten (165,2 mg/100 g).
Es gehört zu den eisenreichsten Getreidesorten neben Amaranth (ca. 10,5 g/100 g).
Es ist reich an anderen Mineralien wie Zink, Magnesium, Mangan, Kupfer und Phosphor.
Es enthält Phytinsäure, die durch Fermentation, Keimung und in geringerem Maße beim Kochen abgebaut und reduziert wird. Es ist ratsam, es einzuweichen oder in fermentierter Form zu verwenden (z. B. als Sauerteig), um die Aufnahme seiner Mineralstoffe zu verbessern.
Teff kann auf verschiedene Arten verwendet werden:
1. Gekochtes Korn: Ähnlich wie Hafer oder Quinoa wird es in Wasser oder Milch gekocht, bis es eine puddingartige Konsistenz erhält.
2. Teffmehl: Wird für die Herstellung von Brot, Keksen, Pfannkuchen und glutenfreien Backwaren verwendet.
3. Injera-Brot: In Äthiopien wird es fermentiert und wie ein luftiges flaches Brot gebacken.
4. In Suppen und Eintöpfen: Kann über Brühen gestreut werden, um Textur und Nährstoffe zu liefern.
5. Als Basis für vegetarische Burger: Gemischt mit Gemüse und Gewürzen für eine gesunde Option.
1. Teff mit Wasser waschen.
2. 1 Tasse Teff mit 3 Tassen Wasser zum Kochen bringen.
3. 15-20 Minuten bei schwacher Hitze kochen, bis das Wasser aufgenommen ist.
4. Als Beilage oder Basis für andere Rezepte verwenden.
Äthiopien und Eritrea: Sind die Hauptproduzenten und -