Descubre los alimentos

Aquí encontrarás toda la información necesaria para conocer todos los productos que ofrecemos en mentta y poder elegir como un auténtico experto.

KOMBU-ALGE

 

Was ist die Kombu-Alge?

 

Die Kombu-Alge ist eine essbare Meeresalge aus der Gattung Laminaria, insbesondere Saccharina japonica. Sie wird in der asiatischen Küche, insbesondere in Japan, Korea und China, sehr häufig verwendet, um Brühen, Eintöpfe und Beilagen zuzubereiten.


Eigenschaften und Vorteile der Kombu-Alge


Kombu ist eine nährstoffreiche Quelle und bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile:

  • Hoher Jodgehalt: essentiell für die Schilddrüsenfunktion.
  • Reich an Mineralien: liefert Calcium, Magnesium, Kalium und Eisen.
  • Ballaststoffquelle: verbessert die Verdauung und fördert die Darmgesundheit.
  • Natürliches Glutaminsäure: verbessert den Geschmack von Brühen und verstärkt den Umami-Geschmack.
  • Antioxidative Eigenschaften: bekämpft freie Radikale.
  • Hilft bei der Reduzierung von Gasen: wenn es beim Kochen von Hülsenfrüchten hinzugefügt wird, erleichtert es deren Verdauung.


Kombu-Algenarten


Es gibt verschiedene Arten von Kombu, je nach Region und Anbauweise:
Rishiri Kombu: Wird für raffinierte Brühen (Dashi) verwendet.
 Ma Kombu: Süß und aromatisch, ideal für Suppen.
Hidaka Kombu: Weicher, wird für Eintöpfe und zum Kochen verwendet.
Rausu Kombu: Reich an Umami, in der japanischen Gastronomie sehr geschätzt.


Hauptproduktionsländer

 

  • Japan (größter Produzent und Verbraucher).
  • China (Anbau in großen Mengen).
  • Südkorea (Produktion für den Inlandsverbrauch und Export).
  • Frankreich und Spanien (an der Atlantikküste, besonders in Galicien und der Bretagne).


Wie konsumiert man oder bereitet man Kombu zu?

 

  • Brühe Dashi: Wird als Basis in der Miso-Suppe, Ramen und anderen japanischen Gerichten verwendet.
  • In Eintöpfen und Schmorgerichten: Verleiht Geschmack und verdickt Brühen.
  • Mit Hülsenfrüchten: Beim Kochen von Linsen oder Kichererbsen hinzugefügt, verbessert die Verdauung und reduziert Gase.
  • In Salaten: Aufgeweicht und in feine Streifen geschnitten.
  • In Pulverform: Kann als Gewürz verwendet werden.
  • In Sushi oder Reis: Verleiht einen zusätzlichen Geschmack.