Descubre los alimentos

Aquí encontrarás toda la información necesaria para conocer todos los productos que ofrecemos en mentta y poder elegir como un auténtico experto.

SPIRULINA

 

Was ist Spirulina?

 

Spirulina ist eine Art blaugrüne Alge (Cyanobakterium), die aufgrund ihres hohen Nährstoffgehalts als Superfood beliebt geworden ist. Sie wird in Süßwasser kultiviert und in Pulver, Tabletten oder Kapseln vermarktet. Ihr Name stammt von ihrer spiraligen Form und ihre intensive grüne Farbe kommt von dem enthaltenen Chlorophyll.


Eigenschaften von Spirulina


Spirulina gilt als hoch nahrhaftes Lebensmittel mit vielfachen Vorteilen:


Reich an Proteinen: Enthält bis zu 60-70% hochwertige Proteine, was vielen tierischen Lebensmitteln überlegen ist.
 Vitamine und Mineralienquelle: Bietet Eisen, Kalzium, Magnesium, Phosphor und B-Vitamine.
Antioxidativ und entzündungshemmend: Enthält Phycocyanin, ein Pigment mit antioxidativen Eigenschaften, das hilft, oxidativen Stress zu reduzieren.
Fördert die Herzgesundheit: Kann dazu beitragen, den Cholesterin- und Triglyceridspiegel zu senken.
Stärkt das Immunsystem: Der Gehalt an Polysacchariden und Antioxidantien stärkt die Abwehrkräfte.
Natürlicher Energiespender: Ideal für Sportler, da es die Ausdauer verbessert und Müdigkeit bekämpft.
Entgiftend: Hilft, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen, insbesondere Schwermetalle.


Spirulina-Varietäten


Obwohl alle Spirulina-Arten zur Gattung Arthrospira gehören, gibt es je nach Anbau und Verarbeitung verschiedene Arten und Qualitäten:
Spirulina platensis: Die häufigste, reich an Proteinen und Antioxidantien.
Spirulina maxima: Ähnlich wie platensis, aber mit einer anderen Zellstruktur.
Hawaiianische Spirulina: In Hawaii angebaut, bekannt für ihre hohe Reinheit und Phycocyanin-Konzentration.
Bio-Spirulina: Ohne Pestizide oder synthetische Düngemittel hergestellt.


Hauptproduktionsländer

 

Spirulina wird in warmen Klimazonen mit mineralreichem Wasser angebaut. Die Hauptproduktionsländer sind:
China: Größter weltweiter Produzent.
Vereinigte Staaten: Bekannt für hochwertige Hawaiianische Spirulina.
Indien: Großer Produzent aufgrund des günstigen Klimas.
Mexiko: Seit prähispanischen Zeiten im Texcoco-See angebaut.
Spanien: Kleine ökologische Produktionen in Andalusien und den Kanarischen Inseln.
Chile und Argentinien: Produktion in spezifischen Regionen in kleinerem Maßstab.

 

Wie man Spirulina konsumiert und zubereitet


Spirulina kann leicht in die tägliche Ernährung integriert werden:

 

  • In Smoothies: Gemischt mit Früchten, pflanzlicher Milch oder Joghurt.
  • In Salaten: Über frischem Gemüse gestreut.
  • In Suppen und Brühen: Am Ende des Kochvorgangs hinzugefügt, um ihre Eigenschaften zu erhalten.
  • In gesunden Rezepten: Wie Kekse, Energieriegel oder Desserts.
  • In Säften oder Wasser: Aufgelöst und direkt getrunken.
  • In Kapseln oder Tabletten: Für eine praktischere Einnahme.