Aquí encontrarás toda la información necesaria para conocer todos los productos que ofrecemos en mentta y poder elegir como un auténtico experto.
Die Mangostanfrucht (Garcinia mangostana) stammt aus dem südostasiatischen Raum und ist bekannt für ihren süßen und sauren Geschmack sowie ihre dicke, dunkelviolette Schale. Oft wird sie als "Königin der Früchte" bezeichnet aufgrund ihres köstlichen Geschmacks und ihrer ernährungsphysiologischen Vorteile.
Antioxidantien: Mangostan ist reich an Xantonen, antioxidativen Verbindungen, die helfen, freie Radikale zu bekämpfen und Entzündungen zu reduzieren.
Vitamine und Mineralien: Sie enthält Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, sowie Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Kupfer.
Ballaststoffe: Das Fruchtfleisch ist eine gute Ballaststoffquelle, die die Verdauung fördert und die Darmgesundheit verbessert.
Entzündungshemmende Eigenschaften: Es wird vermutet, dass Mangostan entzündungshemmende Eigenschaften hat, die bei der Behandlung verschiedener Erkrankungen helfen können.
Antimikrobielle Eigenschaften: Einige Studien haben gezeigt, dass Mangostan antibakterielle und antimikrobielle Eigenschaften aufweist.
Mangostanfrüchte haben in der Regel nur wenige Sorten, die jedoch je nach Herkunft unterschieden werden können:
Mangostanfrüchte werden hauptsächlich in tropischen Ländern angebaut. Die Hauptproduzenten sind:
Thailand: Einer der größten Produzenten und Exporteure von Mangostanfrüchten.
Indonesien: Auch ein wichtiger Produzent von Mangostanfrüchten.
Malaysia: In diesem Land wird die Frucht ebenfalls weit verbreitet angebaut.
Philippinen: Hochwertige Mangostanfrüchte werden hier produziert.
Indien: In einigen Regionen Südindiens wird diese Frucht ebenfalls angebaut.
Vietnam und Kambodscha: Weitere südostasiatische Länder, in denen sie angebaut wird.
Mangostanfrüchte werden hauptsächlich frisch verzehrt, können aber auch auf andere Weisen konsumiert werden:
Frisch: Die häufigste Art, sie zu genießen, ist die Schale zu öffnen und das weiße, saftige Fruchtfleisch zu essen.
Säfte und Smoothies: Mangostansaft kann hergestellt werden, oft gemischt mit anderen Früchten.
In Pulverform: Das Fruchtfleisch kann getrocknet und zu Pulver verarbeitet werden, um es Smoothies oder Nahrungsergänzungsmitteln hinzuzufügen.
In Marmeladen oder Saucen: Es wird auch für die Herstellung von Marmeladen, Saucen oder sogar Eiscreme verwendet.<