Aquí encontrarás toda la información necesaria para conocer todos los productos que ofrecemos en mentta y poder elegir como un auténtico experto.
Kaffee ist ein beliebtes Getränk, das aus den Bohnen der Kaffeepflanze Coffea gewonnen wird. Die Bohnen sind Samen, die in den Früchten, genannt Kirschen, enthalten sind, die geerntet, verarbeitet und dann geröstet werden, um das Getränk herzustellen. Dieses Getränk zeichnet sich durch seinen bitteren Geschmack und seine anregende Wirkung aufgrund des Koffeingehalts aus.
Es gibt verschiedene Coffea-Varietäten, aber die bekanntesten sind:
¿Welche Arten von Kaffee gibt es? - Blog mentta
Kaffee wird hauptsächlich in den tropischen Zonen der Welt angebaut, in Ländern in der Nähe des Äquators wie:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Kaffee zuzubereiten, je nach Stil und persönlicher Vorliebe:
Der Matcha-Tee ist eine Art von grünem Pulvertee aus Japan, bekannt für seine intensive grüne Farbe, seinen umami Geschmack und seine gesundheitlichen Vorteile. Im Gegensatz zu anderen Tees wird beim Matcha das ganze gemahlene Blatt konsumiert, was seine ernährungsphysiologische Wirkung maximiert.
Reich an Antioxidantien: Insbesondere an Catechinen, die helfen, Zellschäden und Alterung zu bekämpfen.
Natürliche Energiequelle: Enthält Koffein und L-Theanin, was einen wachen Zustand ohne die nervösen Effekte von Kaffee bietet.
Stimuliert den Stoffwechsel: Kann zur Fettverbrennung und Gewichtsverlust beitragen.
Entgiftend: Sein hoher Chlorophyllgehalt hilft, Toxine zu beseitigen.
Fördert Konzentration und Entspannung: Dank L-Theanin verbessert es die geistige Klarheit und reduziert Stress.
Matcha wird in zwei Haupttypen eingeteilt:
Zeremonieller Grad: Von höchster Qualität, wird in der traditionellen japanischen Teezeremonie verwendet. Hat einen weicheren und zarteren Geschmack.
Kulinarischer Grad: Intensiver und etwas bitterer, ideal für die Zubereitung von Lattes, Desserts, Smoothies und Rezepten.
Der qualitativ hochwertigste Matcha wird in Japan angebaut, insbesondere in Regionen wie:
Traditionelle japanische Methode
Sieben Sie 1 Teelöffel Matcha in eine Schale (Chawan).
Fügen Sie 70 ml heißes Wasser hinzu (nicht kochend, etwa 80°C).
Schlagen Sie kräftig mit einem Bambusbesen (Chasen) in "W"-Form, bis Sie einen leichten Schaum erhalten.
Andere Zubereitungsarten sind im berühmten Matcha-Latte, in Smoothies und in Backwaren.
Reismilch ist eine pflanzliche Alternative zur Milch, die aus Reis hergestellt wird.
Sie ist perfekt für Menschen, die nach laktosefreien, glutenfreien Optionen suchen oder ihren Verbrauch von tierischen Produkten reduzieren möchten.
Reismilch wird hergestellt, indem Reis mit Wasser gemahlen und dann filtriert wird, um eine flüssige, weiche und leicht süße Textur zu erhalten. Außerdem ist sie sowohl in gezuckerten als auch ungesüßten Versionen erhältlich, je nachdem, wonach du suchst.
Schau dir all diese hochwertigen Reismilchgetränke an.
Das Gute an Reismilch ist, dass sie sehr einfach in Supermärkten zu finden ist, aber du kannst sie auch zu Hause machen.
Hier erklären wir dir, wie du es selbst machen kannst:
Zutaten:
Zubereitung:
Schwarztee ist eine der häufigsten Sorten von Tee, die aus den Blättern der Camellia sinensis Pflanze stammt. Er unterscheidet sich vom grünen oder weißen Tee durch seinen Oxidationsprozess. Während der Herstellung von Schwarztee werden die Blätter vollständig oxidiert, was ihnen ihre dunkle Farbe und einen kräftigeren, stärkeren Geschmack verleiht.
Dieser Tee wird weltweit konsumiert und ist besonders beliebt in Ländern wie Indien, China und dem Vereinigten Königreich. Oft dient er als Basis für Mischungen wie Earl Grey, Chai oder traditionellen englischen Tee.
Stimuliert das Nervensystem:
Dank seines Koffeingehalts (ca. 40-70 mg pro Tasse) bietet Schwarztee eine sanfte Stimulation, ähnlich wie Kaffee, aber mit einer moderateren Wirkung.
Es gibt verschiedene Sorten von Schwarztee, einige davon werden in spezifischen Regionen produziert und haben aufgrund von Faktoren wie Klima, Boden und Produktionsmethode einzigartige Geschmacksprofile:
Assam (Indien): Produziert in der Region Assam, ist dieser Tee robust mit einem kräftigen, malzigen Geschmack. Er wird häufig in Tee-Mischungen wie englischem Tee oder Chai verwendet.
Darjeeling (Indien): Bekannt als der "Champagner der Tees", hat Darjeeling Tee einen leichteren, blumigen und fruchtigen Geschmack. Er wird in den bergigen Regionen Nordostindiens angebaut.
Ceylon (Sri Lanka): Ceylon Tee wird in Sri Lanka angebaut und hat einen lebendigen, zitrusartigen und erfrischenden Geschmack. Er wird je nach Anbauhöhe und Region in verschiedene Typen eingeteilt.
Keemun (China): Ein Schwarztee aus der Provinz Anhui in China, bekannt für seinen sanften, leicht fruchtigen Geschmack mit einem Hauch von Rauch.