Descubre los alimentos

Aquí encontrarás toda la información necesaria para conocer todos los productos que ofrecemos en mentta y poder elegir como un auténtico experto.

SCHACHTHAAR

 

Was ist Schachtelhalm?

 

Der Schachtelhalm (Equisetum arvense) ist eine mehrjährige Heilpflanze, die zur Familie der Schachtelhalmgewächse gehört. Sie zeichnet sich durch ihr aussehen, das einem Pferdeschwanz ähnelt, mit langen, schlanken und gegliederten Stängeln. Sie wächst hauptsächlich in feuchten und gemäßigten Regionen Europas, Nordamerikas und Asiens.


Eigenschaften und Vorteile


Der Schachtelhalm wird in der Naturmedizin aufgrund seiner vielfältigen Eigenschaften weit verbreitet verwendet:

  • Diuretisch: Hilft, Flüssigkeiten und Toxine aus dem Körper zu beseitigen, nützlich bei Flüssigkeitsretention und Nierenproblemen.
  •  Mineralisierend: Reich an Kieselsäure, stärkt Knochen, Nägel und Haare.
  • Wundheilend: Beschleunigt die Regeneration von Geweben bei Wunden und Geschwüren.
  • Entzündungshemmend: Wird verwendet, um Muskelschmerzen und Gelenkbeschwerden zu lindern.
  • Antioxidativ: Hilft, den Zellschaden durch freie Radikale zu bekämpfen.
  • Knochenstärkend: Nutzt Menschen mit Osteoporose oder Knochenbrüchigkeit.


Schachtelhalm-Varietäten


Es gibt etwa 20 Arten innerhalb der Gattung Equisetum, aber die bekanntesten sind:

  • Equisetum arvense (Gewöhnlicher Schachtelhalm): Am häufigsten in der Phytotherapie verwendet.
  • Equisetum giganteum: Größer, wächst in tropischen Gebieten und wird in der traditionellen Medizin verwendet.
  • Equisetum hyemale (Winter-Schachtelhalm): Wird mehr in der Gartenarbeit als in der Medizin verwendet.
  • Equisetum palustre: Giftig für Vieh, daher wird ihr Verzehr für Menschen nicht empfohlen.


Hauptproduktionsländer


Schachtelhalm wächst wild in vielen Regionen, aber die Produktion und Vermarktung sind am aktivsten in:

  • China: Großer Produzent von Heilkräutern.
  • Spanien: Einer der Hauptexporteure in Europa.
  • Mexiko: Wird in der traditionellen Kräuterkunde verwendet.
  • Brasilien: Teil der natürlichen Amazonasmedizin.
  • Vereinigte Staaten: Angebaut und als Nahrungsergänzungsmittel verkauft.

 

Wie wird er konsumiert oder zubereitet?


Schachtelhalm kann auf verschiedene Arten konsumiert werden:


Infusion: 1 Teelöffel getrocknete Pflanze in 1 Tasse Wasser für 5-10 Minuten kochen lassen.
2-3 mal täglich trinken.
Kapseln oder Extrakte: Werden in Reformhäusern in verschiedenen Konzentrationen verkauft.
Pulver: Kann zu Säften, Smoothies hinzugefügt oder mit Wasser gemischt werden.
Topische Anwendung: Kompressen auf Wunden oder Fußbäder anwenden.